- 23.04.2009, 10:49:32
- /
- OTS0119 OTW0119
Lopatka: "Reformen sind gerade in Zeiten der wirtschaftlichen Schwäche unerlässlich"
Finanzstaatssekretär eröffnet Verleihung des "Doing Business Reformers' Club Award 2009"
Wien (OTS) - Anlässlich der Preisverleihung des "Doing Business
Reformers´ Club Award" der Weltbank-Gruppe würdigte
Finanzstaatssekretär Dr. Reinhold Lopatka als Gastgeber am
Mittwochabend in Wien die Strukturreformen in den verschiedensten
Bereichen in den zehn prämierten Top-Reformern. Die Auszeichnungen an
die zehn Regierungsvertreter aus Aserbaidschan, Ägypten, Kolumbien,
der Dominikanischen Republik, der Kirgisischen Republik,
Weißrussland, Albanien, Senegal, sowie Burkina Faso wurden von
Finanzstaatssekretär Reinhold Lopatka sowie Weltbank Vize-Präsident
Michael Klein in feierlichem Rahmen im Wiener Palais Ferstel
überreicht. Die "Regional Top Performers" sind Kolumbien, Ägypten,
Indien und Mauritius.
In seiner Begrüßung gratulierte Lopatka die ausgezeichneten Reformern
zu den umgesetzten Maßnahmen. "Gerade auch in Zeiten der
wirtschaftlichen Schwäche ist es unerlässlich, Reformen anzugehen, um
die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft für den Aufschwung zu
stärken. Großer Dank gilt auch der Weltbank Gruppe für ihre
kompetente Arbeit, die globale Finanz- und Wirtschaftskrise zu
meistern."
Lopatka skizzierte die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs der
vergangenen Jahre sowie die Maßnahmen, die von der Bundesregierung
gesetzt wurden, um der aktuellen Wirtschaftskrise zur trotzen und die
Wirtschaft wieder zu stärken. Auch die Tatsache, dass Österreich nach
dem Fall des Eisernen Vorhangs vor 20 Jahren viele Erfolge in der
Region verbuchen konnte, sei ein Beweis mehr dafür, dass es richtig
war, dort aktiv zu sein. "Allen Kritikern sei an dieser Stelle
gesagt: Es war die richtige Entscheidung, nach Osteuropa zu gehen und
es wird Österreich wiederum zu den Gewinnern gehören, sobald die
Wirtschaft wieder zu Kräften kommt", ist Lopatka überzeugt.
Die Weltbank Gruppe vergibt jährlich den "Doing Business Reformers´
Club Award" an Topreformer für Verbesserungen der
wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für Unternehmen. "Ich freue
mich auch sehr darüber, dass Österreichs Unternehmen in einigen
dieser Länder, die heute Abend prämiert wurden, als Investoren tätig
sind", so Lopatka.
Die "Doing Business" Erhebung dokumentiert seit 2003 Reformen, die
die Rahmenbedingungen für den Privatsektor verbessern und die
Wettbewerbsfähigkeit eines Landes insgesamt erhöhen. "Österreich hat
seine internationale Wettbewerbsfähigkeit in den letzten Jahren
kontinuierlich gesteigert."
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Finanzen Mag. Maria Mittermair-Weiss Sprecherin von Staatssekretär für Finanzen Dr. Reinhold Lopatka Hintere Zollamtsstraße 2b A-1030 Wien T: +43 (0)1 51433 500079 mailto: Maria.Mittermair-Weiss@bmf.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI