• 22.04.2009, 12:50:23
  • /
  • OTS0200 OTW0200

Schwentner zum Girls’ Day 2009: Ein Töchtertag im Jahr reicht nicht

Gendersensible Berufsorientierung an Schulen forcieren

Wien (OTS) - Einmal im Jahr, am sogenannten Girls’ Day, steht die
Berufswahl der Mädchen im Mittelpunkt: "Diese Initiative zur
Förderung von Mädchen in nicht traditionellen Frauenberufen ist gut,
aber nicht ausreichend. Es ist witzlos, wenn jedes Jahr die selben
Forderungen wiederholt werden, ohne dass effiziente
Frauenförderungsmaßnahmen umgesetzt werden. Ein massiver Ausbau einer
gendersensiblen Berufsorientierung in der Schule wäre daher dringend
nötig", so Judith Schwentner, Frauensprecherin der Grünen. Nach wie
vor gibt es in der Arbeitswelt nur wenige weibliche Vorbilder. So
wird der Girls’ Day auch dieses Jahr wieder zeigen, dass technische
Berufe und die Chefsesseln nach wie vor in Männerhand sind. Denn
sowohl im Bereich der technischen Berufe als auch bei den
Führungspositionen hat sich in Österreich in den letzten Jahren kaum
etwas bewegt. "Erschreckend ist die Einkommensschere bereits bei den
Lehrlingen. So verdienen Frauen in der Lehre um 21Prozent weniger als
ihre männlichen Kollegen. Die Informationen über die
Verdienstchancen in den einzelnen Berufen und die bestehende
Einkommensschere sollte ein fixer Bestandteil in der
Berufsorientierung sein", fordert Schwentner.

Von konsequenter Frauenförderung im Arbeitsleben könne in Österreich
jedenfalls nicht gesprochen werden. Es gibt derzeit noch wenige
Initiativen, die Mädchen und Frauen bei einer untypischen Berufswahl
unterstützen. "Die klassischen Rollenbilder, die das österreichische
Schulsystem meist auch noch verstärkt, haben immer noch die größte
Auswirkung auf die Berufswahl der Mädchen. Was fehlt sind
durchgängige frauenfördernde Maßnahmen von der Berufsorientierung in
der Schule angefangen bis hin zu den arbeitsmarktpolitischen
Maßnahmen. Ein Töchtertag im Jahr ist da leider zu wenig", meint
Schwentner.

Rückfragehinweis:
Die Grünen, Tel.: +43-1 40110-6697, presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel