
Wien (OTS) - Anlässlich des 140-Jahr-Jubiläums der Aufnahme der
diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn und Japan
wurden gestern, Dienstag, den 21. April 2009, im Museum für
Völkerkunde in Anwesenheit des Bundespräsidenten sowie zahlreicher
prominenter Ehrengäste die Ausstellungen "Made in Japan aus den
Sammlungen des Museums für Völkerkunde " und "Japanese Rooms. Intime
Einblicke in japanische Wohnungen von Sven Ingmar Thies" eröffnet.
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und seine Frau Margit wurden von
KHM-Generaldirektorin Dr. Sabine Haag und dem Direktor des Museums
für Völkerkunde, Univ. Prof. Dr. Christian Feest, sowie
Ausstellungskuratorin, Mag. Renate Noda, begrüßt und durch die
Ausstellungsräume geführt.
Das einjährige Projekt "Japan für alle Jahreszeiten" entstand in
Kooperation mit dem Institut für Ostasienwissenschaften/Japanologie
der Universität Wien, an diesem Abend vertreten durch dessen Vorstand
Univ. Prof. Dr. Sepp Linhart sowie Frau Dr. Noriko Brandl, und in
Zusammenarbeit mit der Japanischen Botschaft in Österreich und
Botschafter Akio Tanaka.
Japan Tobacco International /Austria Tabak, vertreten durch Robert
Stanworth, General Manager von JTI/AT, ermöglichte das Projekt, ein
weiterer Sponsor ist die Japan Foundation.
Den Abschluss der Eröffnungszeremonie bildete die Darbietung eines
japanischen höfischen Tanzes (Bugaku), begleitet vom Kitanodai Gagaku
Orchester.
Die Ausstellungen sind bis 28. September 2009 im Museum für
Völkerkunde (täglich außer Dienstag von 10 bis 18 Uhr) zu sehen,
Führungen finden jeden Sonntag um 10 Uhr, Kinderführungen jeden
Mittwoch um 15 Uhr statt.
Ein reiches Veranstaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder mit
Puppentheater, Ikebana-Präsentationen, einem japanischen Sommerfest,
Vorführungen des Theaters Tanto und einer Teezeremonie sowie eine
Vortragsreihe werden ebenfalls angeboten. Nähere Informationen:
www.ethno-museum.ac.at
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=1&dir=200904&e=20090421_j&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Mag. Irina Kubadinow Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit/Marketing Kunsthistorisches Museum mit MVK und ÖTM Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts 1010 Wien, Burgring 5 Tel: +43 / 664 / 605 144 021 Fax: +43 / 1 / 525 24- 4098 mailto:irina.kubadinow@khm.at http://www.khm.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM