Wien (OTS) - Das Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna mit
Sitz in Wien und Verantwortung für das Geschäft in 31 Ländern in
Mittel- und Osteuropa blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück.
Das Unternehmen konnte seine Gesamterlöse in der Region von EUR 450,6
Mio im Jahr 2007 auf EUR 548,4 Mio im Jahr 2008 um insgesamt 21,7
Prozent deutlich steigern. Im Bereich Humanpharma belief sich die
Erhöhung der Erlöse auf 22,1 Prozent von EUR 359,6 Mio im Jahr 2007
auf EUR 439,1 Mio im Jahr 2008. Damit wuchs das Boehringer Ingelheim
Regional Center Vienna auf regionaler Ebene auch dieses Jahr wieder
über dem Markt. Der Standort Österreich trug mit EUR 70,4 Mio oder 16
Prozent wesentlich zu den Humanpharma-Gesamterlösen des Boehringer
Ingelheim Regional Centers Vienna bei. Der noch kleine
Geschäftsbereich Tiergesundheit verzeichnete eine erfreuliche
Erlössteigerung um 19 Prozent von EUR 6,3 Mio 2007 auf EUR 7,5 Mio im
Jahr 2008.
Als Zentrum für Krebsforschung im weltweiten Unternehmensverband
kommt dem Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna internationale
Bedeutung zu. 2008 wurden für die Forschung am Boehringer Ingelheim
Regional Center Vienna EUR 74 Mio aufgewendet. Mehrere Substanzen aus
eigener Forschung wurden in die Entwicklung gebracht, zwei davon
befinden sich in den letzten Studienphasen vor einer möglichen
Zulassung: Der Wirkstoff BIBW 2992 (TovokTM) verhindert die
Kommunikation der Krebszellen mit ihrer Umgebung und verlangsamt so
das Tumorwachstum bzw. kann es sogar zum Stillstand bringen. Die
Substanz BIBF 1120 (VargatefTM) unterbindet die Bildung neuer
Blutgefäße zur Versorgung des Tumors.
Weiterhin sehr erfreuliche Entwicklung in der biopharmazeutischen
Produktion
Boehringer Ingelheim bietet an seinen beiden Standorten in Wien,
Österreich und Biberach, Deutschland, die gesamte biotechnische
Prozesskette im "One-Stop-Shop"-Konzept für Drittkunden an - vom
genetischen Engineering über die Fermentation und Formulierung bis
hin zu Fill & Finish und weltweiter Registrierungs-Unterstützung.
Bei der biopharmazeutischen Produktion von Arzneimitteln verzeichnete
der Standort Wien im Vorjahr eine besonders erfreuliche Entwicklung.
Die Erlöse stiegen um 20,3 Prozent von EUR 84,6 Mio im Jahr 2007 auf
EUR 101,8 Mio im Jahr 2008.
Starke Erhöhung der Aufwendungen für Klinische Entwicklung
In der klinischen Entwicklung nimmt die Bedeutung des Boehringer
Ingelheim Regional Centers Vienna im Unternehmensverband stetig zu:
2008 wurden mehr als 70 internationale klinische Studien in sieben
Therapiegebieten am Standort Wien für Österreich und die Länder in
Mittel- und Osteuropa vorbereitet oder bereits durchgeführt. Die
Aufwendungen für internationale klinische Entwicklung stiegen von EUR
24,8 Mio im Jahr 2007 auf EUR 44,8 Mio für 2008 um 80 Prozent.
Die Auswirkungen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise sind
für Boehringer Ingelheim besonders in den Ländern Mittel- und
Osteuropas spürbar. So belasten insbesondere die Auswirkungen der
lokalen Währungsabschwächung in der Ukraine sowie in Russland, Ungarn
und Polen das Geschäftsergebnis teilweise deutlich. Ziel des
Unternehmens ist es, weiterhin die gute Marktposition in der gesamten
Region auszubauen und die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln in
allen Länden sicherzustellen.
Das Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna
Das internationale Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim ist in
Österreich stark engagiert und mit dem Boehringer Ingelheim Regional
Center Vienna sowie dem Grundlagen-Forschungsinstitut für Molekulare
Pathologie Wien (IMP) vertreten. Das Regional Center Vienna trägt
nicht nur die Geschäftsverantwortung für den österreichischen Markt,
sondern für insgesamt 31 Länder in Mittel- und Osteuropa.
Kerntätigkeitsfelder des Unternehmens sind die Betreuung des
Pharmageschäftes (Humanpharma und Tiergesundheit) sowie die
Durchführung klinischer Studien in Österreich, Mittel- und Osteuropa.
Der Standort Wien ist weiters Zentrum für Krebsforschung sowie eines
der beiden Zentren für biopharmazeutische Entwicklung und Produktion
im internationalen Unternehmensverband. Das Boehringer Ingelheim
Regional Center Vienna erzielte im Geschäftsjahr 2008 Gesamterlöse in
der Höhe von EUR 548,4 Mio und beschäftigte in Österreich und
Osteuropa insgesamt 2486 Mitarbeiter.
Facts and Figures 2008: <>
Der Link zu den Presseunterlagen der Jahrespressekonferenz:
http://www.ots.at/redirect.php?Ingelheim
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at .
Rückfragehinweis:
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG Kommunikation Dr. Boehringer Gasse 5 - 11 A-1121 Wien Pressestelle: Mag. Inge Homolka Tel.: +43-1-80105-2230 mailto:ingeborg.homolka@boehringer-ingelheim.com Mag. Monika Primenz Tel.: +43-1-80105-2742 mailto:monika.primenz@boehringer-ingelheim.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IMP