• 18.04.2009, 09:30:35
  • /
  • OTS0018 OTW0018

Fürstlich genießen, kulinarisch und bibliophil.

Prof. Christoph Wagner und das Weingut Esterházy präsentieren Eisenstadt (OTS) - Das Esterházy Kochbuch Pannonische Köstlichkeiten und fürstliche Weine Pannonisch inspirierter Genuss. Die Kardinalfrage ist: Gehören in den Esterházy-Rostbraten Kapern hinein oder nicht? Darauf und auf viele andere spannende Fragen gibt der renommierteste Gourmet-Autor Österreichs, Prof. Christoph Wagner, die richtigen Antworten - nämlich in seinem soeben erschienenen Esterházy Kochbuch, das ein ganz besonderes Kapitel im Buch der österreichischen Küche aufschlägt. In diesem opulenten burgenländisch-pannonischen Genuss-Kompendium sind nämlich nicht nur die Lieblingsrezepte der Fürsten des Hauses Esterházy-Galantha zusammengestellt, sondern auch bodenständige und traditionelle Gerichte der "Untertanen" - vom einfachen Bauern bis zum komponierenden Hofbeamten Joseph Haydn. Selbstverständlich spielt auch der Wein eine große Rolle: Die Esterházy betreiben seit mehr als einem Vierteljahrtausend professionellen Weinbau und haben gerade in den letzten Jahren mit der Errichtung einer der modernsten Wineries Europas neue Maßstäbe gesetzt. Für Marketing-Chefin Elisabeth Kamper kommt das neue Esterhazy-Kochbuch daher auch gerade zur richtigen Zeit: "Es enthält genau die richtigen Speisenempfehlungen zu unseren vielfach ausgezeichneten Weinen", sagt sie nicht ohne Stolz. "Dieses Kochbuchprojekt krönt auch die jahrelange Arbeit am Relaunch des traditionsreichen Weinguts Esterházy". Große österreichische Tradition. Nicht nur die Geschmacksnerven, sondern auch die Augen kommen dabei voll auf ihre Rechnung. Das opulent ausgestattete "Winetablebook" rund um die pannonische Tafel enthält viele prachtvolle Fotos der von Michal Rabina, dem Küchenchef im neuen Esterházy-Restaurant Henrici in Szene gesetzten Köstlichkeiten, die durchwegs auf einzigartigem historischem Porzellan aus den Esterházy-Sammlungen angerichtet wurden. Dazu gesellen sich amüsant-informative kunsthistorische Exkurse von Stefan Körner, dem profunden Kenner der Esterházy Sammlungen. Wer weiß beispielsweise noch, dass Nikolaus Fürst von Eszterhazy (1765-1833) jener österreichisch-ungarische Feldmarschall war, der es sich leisten konnte, die ihm 1809 von Napoleon angebotene ungarische Königskrone auszuschlagen? Und wer weiß, dass auch er es war, dem der weltberühmte Esterházy Rostbraten zugeschrieben wird? Eine Freude für alle Sinne. Christoph Wagner, Weingut Esterházy: Das Esterházy Kochbuch. Pannonische Köstlichkeiten und fürstliche Weine. 184 Seiten, viele Abbildungen, fester Einband. Löwenzahn Verlag Innsbruck. Euro 29,95 Weitere Bilder unter: http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=68&dir=200904&e=20090417_e&a=event Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at . Rückfragehinweis: ~ Konrad Robitza Esterházy Wein, Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt Tel. 02682/63348 Mail: k.robitza@esterhazy.at Edeltraud Werschlein Esterházy Betriebe GmbH, Esterházyplatz 5 7000 Eisenstadt Tel. 02682/63004-92 Mail: e.werschlein@esterhazy.at ~ *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0018 2009-04-18/09:30 180930 Apr 09

Im Bild v.l.n.r.in der 2.Reihe:Klaus Egle (Journalist), Michal Rabina(Restaurant Henrici), Christoph Wagner (Autor); in der 1. Reihe: Stefan Körner(Esterházy Kultur), Elisabeth Kamper (GF Esterházy Wein) und Stefan Liewehr (Fotograf). Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=68&dir=200904&e=20090417_e&a=event

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EHZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel