• 17.04.2009, 13:42:22
  • /
  • OTS0261 OTW0261

Große "Karl der Kühne" - Ausstellung nach Bern und Brügge ab September 2009 auch im Kunsthistorischen Museum und in der Schatzkammer in Wien zu sehen - BILD

Herzog Karl der Kühne von Burgund. Brustbild, Anfang 16. Jahrhundert. Kopie nach Rogier van der Weyden.

Wien (OTS) - Die mit großem Erfolg 2008 im Historischen Museum
Bern gezeigte Ausstellung mit dem Titel "Karl der Kühne (1433-1477).
Glanz und Untergang des letzten Herzogs von Burgund" wurde Ende März
2009 glanzvoll in Brügge eröffnet.

Das Prinzenpaar Astrid und Lorenz von Belgien beehrte die
Eröffnungsfestlichkeit mit ihrer Anwesenheit, bei der auch Karl
Habsburg-Lothringen als Nachkomme von Karl dem Kühnen und als
Souverän des Ordens vom Goldenen Vlies zu Wort kam.

Brügge bildet die zweite Station dieser bedeutenden
kulturhistorischen Ausstellung, die das Leben und Wirken von Karl dem
Kühnen, dem letzten Herzog aus der Linie der französischen Valois,
ebenso vor Augen führt wie den Glanz und die Pracht seiner
Hofhaltung. Das Selbstverständnis und das Machtstreben des Fürsten
ließen ihn unglaubliche Summen in die Ausstattung seines Hofes
investieren, wovon die heute noch erhaltenen Objekte immer noch eine
sehr gute Vorstellung geben.

Die Ausstellung wird von 15. September 2009 bis 10. Jänner 2010 im
Kunsthistorischen Museum und in der Schatzkammer in Wien zu sehen
sein und durch zahlreiche weitere kostbare Objekte aus eigenen
Beständen sowie aus anderen Wiener Institutionen, wie der
Österreichischen Nationalbibliothek, dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv
und dem Archiv des Ordens vom Goldenen Vlies noch einmal deutlich
ausgeweitet.

Damit rückt das so genannte "burgundische Erbe", das als Folge der
Heirat der einzigen Tochter von Karl dem Kühnen, Maria, mit (dem
späteren) Kaiser Maximilian I. an die Habsburger kam, erstmals
überhaupt in einer derart umfassenden Weise in den Fokus einer
Ausstellung in Wien.

Der Präsentation "Karl der Kühne (1433 - 1477). Glanz und
Untergang des letzten Herzogs von Burgund" haben auch für die Wiener
Station ihren Ehrenschutz verliehen:

Ihre Majestäten König Albert II. und Königin Paola von Belgien
Bundespräsident der Republik Österreich Dr. Heinz Fischer
Bundesrat Pascal Couchepin, Vorsteher des Eidgenössischen
Departements des Innern.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Mag. Irina Kubadinow
   Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit/Marketing 
   Kunsthistorisches Museum mit MVK und ÖTM
   1010 Wien, Burgring 5
   Tel: +43/1/525 24-4021
   Fax: +43/1/525 24-4098 
   mailto:irina.kubadinow@khm.at 
   www.khm.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel