• 17.04.2009, 12:00:59
  • /
  • OTS0182 OTW0182

Sigmund-Freud-Universität Wien, 28. April, 18.30: 'Menschliche Eigenheiten, Schwächen, Störungen, Fehler und Empfindlichkeiten'.

Dr. Kriechbaum und MSc Felsenreich präsentieren ihre neue Studie sowie eine neuartige Methode zur Problem- und Fehler-Vermeidung.

Wien (OTS) - Die Studie: Menschlichen Eigenheiten (Gewohnheiten,
Manieren, Neigungen, Einstellungen), Schwächen (Egozentrik,
Dumpfheit, Abwehr, Verdrängung, Unhöflichkeit), psychische Störungen
(Neurosen, Persönlichkeitsstörungen), Fehler (Bewertungs-,
Entscheidungs-, Verhaltensfehler), Empfindlichkeiten (Über- und
Fehlreaktionen) und mangelnde Kontrolle sind die großen Übel in
Organisationen (Firmen, Institutionen, Teams, Beziehungen).

Die Folgen: Missverständnisse, Konflikte, Frust, Unlust, Leid,
Kosten, Schäden, Pleiten - vom BAWAG-Fall bis zur globalen Krise.

Die Therapie: Aufklärung über die menschlichen Mankos,
Empfindlichkeiten und Aufschaukelungs-Prozesse, Erkennen und Einsehen
der eigenen Mankos, Neutralisierung der Mankos, Entwicklung von
wünschenswerten Eigenschaften. Üben, üben und üben.

Näheres: www.sfu.ac.at/psychewirtschaft-veranstaltungen.html

Rückfragehinweis:
Dr. Karl Kriechbaum, +43 1 505 17 78, office@kriechbaum.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel