- 16.04.2009, 20:39:40
- /
- OTS0311 OTW0311
Neue "KÄRNTNER TAGESZEITUNG" - Kommentar: Die Reichen können in Ruhe zuschauen (von Ralf Mosser)
Ausgabe 17. April 2009
Klagenfurt (OTS) - Drei Dinge zur Erinnerung: Erstens stiegen die
Löhne in Österreich zwischen 1996 und 2006 um 2,8 Prozent pro Jahr,
die Vermögenserträge um 5,4 Prozent. Zweitens wird Vermögen in
Österreich viel geringer besteuert als in den meisten anderen
EU-Ländern. Drittens sind nicht die kleinen Häuselbauer vermögend und
auch nicht jene, die sich ein Bankguthaben vom Mund abgespart haben,
sondern die 0,1 Prozent Österreicher, die gleich viel Vermögen
besitzen wie die unteren 50 Prozent zusammen.
Dass manche Politiker und einige Kommentatoren in der Debatte um eine
Besteuerung von Vermögen nun von "Eat the rich" sprechen, entbehrt
jeder Grundlage. Niemand will die Reichen fressen, sie sollen nur
endlich einen Beitrag leisten, damit die Lasten gerechter verteilt
werden.
Wie die Diskussion zeigt, haben sie aber nichts zu befürchten. Sie
können sich auf ihre Lobbys und die Uneinigkeit der Politik verlassen
und in Ruhe zuschauen, wie ihr Vermögen wächst.
Rückfragehinweis:
Kärntner Tageszeitung
Chefredaktion
Tel.: 0463/5866-502
mailto:redaktion@ktz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KTI