Einladung zur Pressekonferenz: Neue Verordnungsregelung: Leitlinienkonforme frühe Therapie der rheumatoiden Arthritis mit Biologika nun möglich
Wien (OTS) - Rheumatoide Arthritis (rA) gilt als häufigste entzündliche Erkrankung des rheumatischen Formenkreises. Rund 62.500 Österreicher sind derzeit betroffen. Die rA ist nach derzeitigem Stand der Medizin nicht heilbar, bei einer frühzeitigen Diagnose und raschem Therapiebeginn aber gut behandelbar. Mit dem Inkrafttreten einer neuen Verordnungsregelung ab 1. Mai 2009 wurde nun ein weiterer Meilenstein in der rA-Therapie gesetzt: Bei Nichtansprechen auf die Behandlung mit 1 Basistherapeutikum kann sofort auf ein Biologikum umgestellt werden. Dies ermöglicht eine bessere Versorgung und eine Steigerung der Lebensqualität der Patienten.+++
Bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis (rA) spielt der Zeitfaktor eine wesentliche Rolle: ein Therapiebeginn im Frühstadium hat weitaus bessere Erfolgschancen als bei einer bereits chronischen Manifestation der Krankheit. Wird die Krankheit zu spät therapiert, können daraus häufig Arbeitsunfähigkeit und Invalidität resultieren. Die Kosten dafür belasten nicht nur das Gesundheitssystem. Für die erfolgreiche Behandlung kann schon ein Zeitraum weniger Wochen entscheidend sein. Daher ist nicht nur eine rasche Diagnose, sondern vor allem das frühzeitige Finden einer geeigneten Therapieform erforderlich. Bisher war das Nichtansprechen auf zwei verschiedene Basistherapeutika (DMARDs = Disease Modifying Antirheumatic Drugs) Voraussetzung, um eine Biologika-Behandlung erhalten zu können. Mit Einführung einer neuen Verordnungsregelung ab 1. Mai 2009 kann bereits bei Nichtansprechen auf 1 DMARD (inkl. MTX) mit der Biologika-Therapie begonnen werden.
Sprecher:
- Prim. Dr. Burkhard Leeb, Vorstand der 1. und 2. medizinischen Abteilung, Landesklinikum Weinviertel Stockerau, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie
- Franz Bittner, Obmann der Wiener Gebietskrankenkasse, Vorsitzender der Trägerkonferenz des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger
- Dr. Thomas Neumann, Wirtschaftskammer Österreich
- Univ. Prof. Dr. Bernhard Schwarz, Zentrum für Public Health/ Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Wien
- Daniela Loisl, Präsidentin der Rheumaliga
- Moderation: Mag. Hanns Kratzer, Peri Consulting Wann: Montag, 27. April 2009, 10.00 Uhr Ort: Presseclub Concordia, 1010 Wien Anfahrt: U3 bis Herrengasse
Um Anmeldung unter pr@welldone.at bzw. 01/402 13 41-40 bzw. -20 wird gebeten. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Pressekonferenz begrüßen zu dürfen!
Bild(er) finden Sie nach Ende der Veranstaltung
im AOM/Original Bild Service sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at, www.pressefotos.at und www.picturedesk.com.
Rückfragen & Kontakt:
Welldone Werbeagentur GmbH im Auftrag von Wyeth Lederle Pharma GmbH
Mag. Elisabeth Kranawetvogel | Mag. (FH) Petra Plavec | Public
Relations
Lazarettgasse 19/4. OG, 1090 Wien
Tel.: 01/402 13 41-40 bzw. 20 | e-Mail: pr@welldone.at
Die in diesem Pressetext verwendeten Personen- und
Berufsbezeichnungen treten der besseren Lesbarkeit halber nur in
einer Form auf, sind aber natürlich gleichwertig auf beider
Geschlechter bezogen.