• 16.04.2009, 09:18:05
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Figurentheater LILARUM: Traude Kossatz - Puppen und Bühnen

Wien (OTS) -

Pressekonferenz am Mittwoch, dem 29. April 2009 um 10.30 Uhr
im Österreichischen Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, Wien I

Wer eine Puppe wach zupft - Für Traude Kossatz zum 70. Geburtstag

Die vielfach ausgezeichnete österreichische Puppentheatermacherin
gründete 1980 ihre Wanderbühne. Mittlerweile hat sie ein eigenes
Theaterhaus in Wien Erdberg und zeigt für mehr als 30.000
BesucherInnen über 250 Vorstellungen im Jahr. Charakteristisch für
ihre Figurenspiele sind die Verbindung von Realistischem und
Fantastischem, sowie ein am kindlichen Wortschatz orientiertes
Sprachverständnis.

Traude Kossatz, am 27. Juli 1939 in Wien geboren, machte zunächst
eine Uhrmacherlehre. Bereits nach der Gesellenprüfung widmete sie
sich immer mehr der Malerei und Illustration. Die Faszination für
Schattenfiguren folgte und kurz darauf die Zusammenarbeit mit der
Mauerbacher Puppenbühne von Johannes Rausch, bis sie vor knapp
dreißig Jahren ihre eigene Puppenbühne LILARUM gründete. Unter
anderem gestaltete sie über 50 Kasperlsendungen für den ORF,
Figurentheater für Erwachsene und nahm an zahlreichen internationalen
Festivals teil. Im Laufe der Karriere setzte sie mehr als dreißig
Figurenspiele für das LILARUM um, zuletzt gemeinsam mit Andrea Kufner
"Katzen reimen sich auf Spatzen" und "Bär Brumm Bär". Anlässlich
ihres Geburtstages widmet das LILARUM-Team seiner Gründerin eine
Ausstellung.

Wie wird man eigentlich Theaterdirektorin? Was braucht man für
eine Puppenbühne? Und was muss man da alles können?
In der LILARUM-Ausstellung anlässlich des 70. Geburtstages der
Gründerin lernen die Kinder und Erwachsene alles über Puppen- und
Bühnenbau, probieren die Spieltechnik aus und hören Geschichten rund
ums Figurentheater. Sie treffen Prinzessinnen und Ritter, Mäuse und
Bären und tauchen in die wunderbare Welt des Puppentheaters.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Eintritt frei

Rückfragehinweis:

Andreas Kugler
   Tel.: ( +43 1 ) 525 24- 5315
   mailto:andreas.kugler@theatermuseum.at 
   www.theatermuseum.at 
   
   Elisabeth Reiter
   Tel.: 01/710 26 66 DW 11
   mailto:elisabeth.reiter@lilarum.at 
   www.lilarum.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel