- 16.04.2009, 08:29:19
- /
- OTS0011 OTW0011
Ab 16.4. im Wiener Rathaus: Mit Linux macht die Schule wieder Spaß
Wien (OTS) - OpenSource zur Entspannung im heiß umkämpften
Bildungs-Budget die Linuxwochen im Wiener Rathaus warten ab 16. April
mit einem umfassenden Programm zu OpenSource im Unterricht auf. Immer
mehr Schulen setzen auf OpenSource und Freie Software - denn der
freie Zugang und die Offenheit von OpenSource laden Schüler zur
aktiven Teilnahme ein.
"Primär geht es um eine umfassende Ausbildung der Schüler. Sie
sollen Textverarbeitung lernen, nicht Winword", so Robert Kristöfl,
vom BMUKK, gegenüber dem Format anläßlich einer Präsentation von dem
Schul-Desktop "desktop4education", der bereits an alle Bundesschulen
geliefert wurde.
Kostengünstigere OpenSource Lösungen befreien die Schul-Budgets
von Lizenzkosten und finanzielle Mittel können stattdessen anderswo
investiert werden. So können Linux und OpenSource zur Entspannung in
dem heiß umkämpften Bildungs-Budget beitragen.
Rene Schwarzinger vom Bundesgymnasium Rechte Kremszeile stellt
LinuxAdvanced auf einem USB-Stick vor. Ein freies Betriebssystem, das
auf die schulischen Bedürfnisse im deutschsprachigen Raum optimiert
ist. LA-USB enthält Software, die auch unter Mac OS X und Windows
läuft und bietet den Schülern eine Umgebung wie zu Hause.
Die umfassende Bildungs-Offensive im Überblick:
http://linuxwochen.at/index.php?option=com_content&id=106&Itemid=58
Workshops und Vorträge: für Einsteiger und Umsteiger
Mit einer Workshop Reihe zu Grafik und Layout und Vorträgen zu so
beliebten Open Source Programme wie z.B. Firefox oder OpenOffice will
man zum Einsteigen und Umsteigen bewegen. Diese neue OpenSource
Standard Software ist von Linux über Windows bis hin zu Mac OS X
kostenfrei via Download verfügbar.
Ein ganz besonderer Höhepunkt ist der Auftritt von Brian King, dem
Präsidenten der Mozilla Entwickler Gemeinde, von der Software wie
Firefox oder Thunderbird programmiert wird.
Linux Live - OpenSource im Messebereich persönlich kennenlernen
Mit einem Messebereich möchten die Linuxwochen Wien Projekte und
Initiativen den Besuchern praktisch und plastisch vorstellen.
Unter den mehr als 20 Ausstellern befinden sich bekannte Linux
Systeme wie Ubuntu Linux, oder Standard Programme wie OpenOffice. Die
Einsteiger Lounge zeigt den Besuchern mit welchem OpenSource Programm
sie am besten zu ihrem Ziel kommen und die Community-Talks laden zur
Information über lokale Anwendergruppen ein.
http://linuxwochen.at/index.php?option=com_content&id=95&Itemid=52
Alle Informationen zu den Linuxwochen in Wien und Österreich:
Rückfragehinweis:
Christian Jeitler, +43-699-81729005, presse@linuxwochen.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF