
Wien (OTS) - DLA Piper Weiss-Tessbach beweist ein weiteres Mal
nachhaltiges Commitment für die CEE-Region und verstärkt das Büro in
Bratislava mit einem prominenten Neuzugang. Mit der profilierten
Anwältin DDr. Michaela Stessl konnte die Kanzlei eine substantielle
Verstärkung des Büros in Bratislava realisieren.
DDr. Michaela Stessl, 37, berät ab Anfang April als Head von
Corporate M&A Klienten des DLA Piper Weiss-Tessbach Büros in
Bratislava. Die in der Slowakei als Anwalt zugelassene geborene
Österreicherin verfügt bereits über mehr als 10 Jahre Erfahrung in
komplexen Transaktionen, die sie für slowakische und internationale
Klienten, die in der Slowakei wirtschaftlich aktiv sind, vor Ort
durchführte. So beriet sie unter anderem zahlreiche österreichische
Banken bei der Erstellung der Kreditsicherheitendokumentation im
Rahmen von Finanzierungen von Einkaufszentren und anderen
Liegenschaftsprojekten. Weiters hat sie die erste
grenzüberschreitende Verschmelzung eines europaweit tätigen
Einzelhandelsunternehmens in die Slowakei betreut. Sie arbeitete im
Zuge des Beitritts der Slowakei in die EU an der Anpassung der
slowakischen Rechtsordnung an den "acquis communitaire" mit und
beriet das slowakische Justizministerium mehrfach bei
Gesetzesnovellen.
Dr. Wieland Schmid-Schmidsfelden, Country Managing Partner
kommentiert den Neuzugang: " Wir leben ein nachhaltiges Commitment
gegenüber der CCE-Region und sehen auch in der derzeitigen
wirtschaftlichen Situation wichtige Marktchancen am slowakischen
Markt. Mit Michaela Stessl konnten wir eine profilierte und erfahrene
Anwältin gewinnen, die über herausragende Kenntnisse der slowakischen
Jurisdiktion verfügt." Zudem, so Schmid-Schmidsfelden, werde das
slowakische Team um Michaela Stessl weiter ausgebaut werden und in
allernächster Zukunft mit weiteren Juristen verstärkt werden, um
insbesondere in den Themen Corporate Finance, Restrukturierung,
Turn-Around und Distressed Assets den steigenden Beratungsbedarf
abzudecken.
Michaela Stessl, die bereits seit mehr als 10 Jahren in Bratislava
lebt und in anderen Anwaltskanzleien mit internationalem Hintergrund
tätig war, leitete zuletzt das banking & finance -Team von
Freshfields in Bratislava. Sie verfügt sowohl über einen
österreichischen als auch slowakischen Abschluss des Studiums der
Rechtswissenschaften und absolvierte in beiden Ländern ein
Doktoratstudium. Sie ist Autorin zahlreicher rechtswissenschaftlicher
Publikationen in der Slowakei sowie in Österreich und Deutschland.
Weiterführende Informationen zu DLA Piper
1. DLA Piper ist die weltweit größte Anwaltskanzlei. Mit über 3.700 Anwälten an 66 Standorten in 28 Ländern in Europa, Asien, dem Nahen Osten und den USA bietet DLA Piper ein umfassendes Rechtsberatungsangebot. 2. In Zentral- und Osteuropa hat DLA Piper Büros und Anwälte in Wien, Budapest, Bukarest, Prag, Bratislava, Sofia und Warschau. In anderen Städten in Zentral- und Osteuropa arbeitet DLA Piper mit Group und/oder Focus Firms zusammen. Derzeit beschäftigt DLA Piper in Zentral- und Osteuropa über 400 Mitarbeiter, etwa 190 davon sind Juristen (36 Partner). 3. Für weitere Informationen zu DLA Piper besuchen Sie unsere Web- Seite www.dlapiper.com.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Barbara Grohs, Media & PR, DLA Piper
Tel.: +43 1 531 78 1963
Email: barbara.grohs@dlapiper.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DLA