Bestandsgarantie bis Ende 2010
Wien (OTS) - Über die besten Betriebsergebnisse des ORF
Spartensenders TW1 seit dem Sendestart vor rund 12 Jahren berichteten
heute die beiden Geschäftsführer Werner Mück und Helmut Kaiser in der
Generalversammlung des Senders.
Im Geschäftsjahr 2008 war der bislang größte Programmerfolg auch vom
besten Finanzergebnis des Senders begleitet. Die Nutzungszeit des
Senders stieg gegenüber dem Vorjahr um 41 Prozent, die Marktanteile
wurden verdoppelt, in einigen Zeitzonen sogar vervierfacht. Die
Tagesreichweiten stiegen durchschnittlich auf über 150.000 Seherinnen
und Seher. Mit rund 1.000 Sendestunden an Wiederholungen an ORF
Dokumentationen wurde auf TW1 auch ein erheblicher Beitrag zum Public
Value des ORF geleistet. Der Jahresgewinn des Senders lag deutlich
über der Vorgabe.
ORF Generaldirektor Alexander Wrabetz dankte der Geschäftsführung
und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Senders für ihr
erfolgreiches Engagement und legte im Hinblick auf die Diskussion
über Strukturreformen des ORF fest, dass der Sendebetrieb von TW1
jedenfalls bis Ende 2010 weitergeführt werde. "Der Sender hat
erfreulicherweise deutlich an Publikumsinteresse und Zuspruch
zugelegt. Die geplante Umwandlung in einen gebührenfinanzierten
öffentlich-rechtlichen Spartensender hat nicht erste Priorität und
wird vor dem Hintergrund der positiven Senderbilanz frühestens 2011
realisiert", erklärte der Generaldirektor Wrabetz in der
Generalversammlung.
Rückfragehinweis:
TW1 Tourismus Fernsehen GmbH
Linda Bednarik
+43 (0)1 87878 14600
linda.bednarik@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TW1