• 15.04.2009, 09:00:00
  • /
  • OTS0035 OTW0035

LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2009 - Einreichfrist endet am 24. April

Der Verein LandLuft und der Österreichische Gemeindebund ermuntern Gemeinden, sich mit Baukultur - also mit der eigenen Zukunft - auseinanderzusetzen.

Wien (OTS) - Abgesehen von Architektur-Insidern kennt kaum jemand
den Begriff "Baukultur". Um ihn mit Leben zu erfüllen und
Entscheidungsträgern in den Gemeinden die Vorteile gelebter Baukultur
zu vermitteln, startet der Verein LandLuft (www.landluft.at) eine
bemerkenswerte Initiative. Gemeinsam mit dem Österreichischen
Gemeindebund schreibt LandLuft den Baukultur-Gemeindepreis 2009 aus.
Er wendet sich an alle öffentlichen und privaten Bauherrn und Planer
in heimischen Gemeinden und Städten, die innovative Baukultur als
Schlüsselfaktor für Zukunftschancen in ihrem Ort begreifen.

Im Zentrum des Preises steht weniger das "schöne" Bauwerk.
Wichtiger sind die Art und Weise, wie es entstanden ist, wie es sich
auf die Herausforderungen des jeweiligen Ortes einlässt, welche
Personen auf welche Weise den Planungsprozess mitbe¬stimmt haben.
Gesucht sind erfolgreiche und zur Nachahmung anregende Initiativen
aus allen Bundeslän¬dern, die im Zuge von Bauprojekten auf die
vitalen Bedürfnisse ihres Ortes eingehen.

Die Ausschreibungsunterlagen und weitere Infos zum
Baukultur-Gemeindepreis sind unter www.landluft.at abrufbar.
Einreichschluss: 24. April 2009. Die preisgekrönten Projekte werden
im Rahmen einer Ausstellung und eines Baukultur-Symposiums von 4. bis
6. November 2009 an der Technischen Universität Wien präsentiert.
Danach touren die vorbildlichen Baukultur-Gemeinden als
Wanderausstellung zwei Jahre lang durch Österreich.

Katalysator für Gemeindeentwicklung

"Baukultur ist viel mehr als das 'ästhetisch schöne' Objekt. Sie
umfasst soziale, ökonomische, ökologische und gestalte¬rische
Frage-stellungen, von der Lebensqualität und dem Image eines Ortes
bis zur Organisation des Verkehrs. Sie ist Katalysator für eine
Gemeindeent-wicklung, die den Heraus¬forderungen kommender Jahre und
Jahrzehnte gewachsen ist", meint Roland Gruber, Obmann des Vereins
LandLuft. "Mit dem LandLuft Baukultur-Gemeindepreis und der daran
anschließen-den Ausstellungstour durch ganz Österreich wollen wir
Gemeindever-treter, Politiker und alle Interessierten davon
überzeugen, dass sich Baukultur auszahlt und von Menschen wie du und
ich gemacht wird", so Gruber.

In einigen Thesen bringt LandLuft den Mehrwert von Baukultur auf
den Punkt. Baukultur geht alle an: Sie ist keine Expertenspielwiese.
Die in Baukultur gebündelte Kompetenz rechnet sich: durch höhere
Lebens-zyklen und regionale Wertschöpfung. Baukultur schafft Werte
und ver-bessert die Lebensqualität. Und: Baukultur stärkt die
Kommunikation in der Gemeinde und erhöht die Identifikation mit dem
eigenen Lebensort.

Rückfragehinweis:
Verein LandLuft
Laudongasse 18/17, 1080 Wien
T: +43-699-19294060 (Mag. arch. Roland Gruber, MBA)
mailto:servus@landluft.at | W: http://www.landluft.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel