- 08.04.2009, 09:14:08
- /
- OTS0027 OTW0027
Höhere Landesförderung für Kinderferien- und Jugendheime
LH Sausgruber und LR Schmid: Wertvolle Angebote weiterhin durchführen
Bregenz (VLK) - Die Ferienturnusse und -aktionen der heimischen
Kinderferien- und Jugendheime bescheren vielen Kindern und
Jugendlichen jedes Jahr eine schöne Ferienzeit. "Die Angebote sind
pädagogisch wertvoll, weil sie eine die Kreativität fördernde
Freizeitgestaltung ermöglichen sowie Spaß und Erholung fernab des
Schulalltages bieten", betonen Landeshauptmann Herbert Sausgruber und
Jugendlandesrätin Greti Schmid. Finanziert wurden die Aktionen
bislang durch die Beiträge der Eltern, Förderung von Land und
Gemeinden und Mitteln der Vorarlberger Gebietskrankenkasse. Nachdem
die VGKK ihr Engagement heuer beendet, übernimmt das Land diese
zusätzlichen Kosten, die sich auf rund 120.000 Euro belaufen,
informiert Landeshauptmann Sausgruber.
"Die weitere Durchführung der Ferienturnusse liegt uns sehr am
Herzen. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur gesunden Entwicklung
unserer Kinder", erklärt Landesrätin Schmid. Die Organisatorinnen und
Organisatoren sind alljährlich ebenso wie die Betreuerinnen und
Betreuern mit viel Einsatz bemüht, den Kindern und Jugendlichen eine
interessante und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung anzubieten.
Für das große Engagement gebührt ihnen ein ganz besonderer Dank, so
Sausgruber und Schmid.
Kinderwohl im Mittelpunkt
Schon bisher unterstützen Land und Gemeinden aktiv die
Durchführung von Ferienaktionen. Ab heuer übernimmt das Land
zusätzlich auch die Förderungen, die bisher von der Vorarlberger
Gebietskrankenkasse geleistet wurden. Anders als bisher praktiziert
wird das Land jedoch für jedes Kind einen Förderbeitrag zahlen,
unabhängig davon, bei welcher Krankenkasse die Eltern versichert
sind. "Es geht darum, die Bedürfnisse und das Wohl der Kinder in den
Mittelpunkt zu rücken, Familien zu unterstützen und ein kinder- und
familienfreundliches Klima zu erzeugen", stellt Sausgruber
abschließend klar.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20145 Fax: 05574/511-20190 Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL