• 07.04.2009, 08:16:54
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Ab 16. April im Wiener Rathaus: Linuxwochen - Pinguin statt Kuckuck

Strikte Sparmaßnahmen fördern die lokale Wirtschaft

Wien (OTS) - Die seit einigen Monaten heraufbeschworene
Wirtschaftskrise hat die Unternehmensstrategen gezwungen den
Rechenstift bei IT-Entscheidungen zu ziehen. Immer mehr Unternehmen
setzen auf die kostengünstigeren OpenSource Lösungen und fördern
damit auch noch die lokale Wirtschaft.

Seit dem Platzen der Spekulationsblase haben sich die Downloads
von OpenSource Unternehmens-Anwendungen nahezu verdoppelt. Offenbar
gibt es die Angst von existierenden Software-Anwendungen im Stich
gelassen zu werden. "OpenSource kann auch nach Wegfall eines
Anbieters von einem anderen weiter gewartet und so der langfristige
Einsatz und die Investition gesichert werden." meint Daniel Jahre von
den Linuxwochen Österreich.

Sicher in die Zukunft mit Freier Software

Mit "Sicher in die Zukunft mit Freier Software" weist die Free
Software Foundation Europe mit ihrer Präsentation auf die Vorteile
freier und quell-offener Software für Unternehmen und Anwender hin.

Fritz Kofler, Obmann der UBIT Wien, der Wirtschaftskammer Sparte
für die Wiener IT Unternehmen, greift dieses Thema auf und
hinterfragt, warum man genau jetzt eine Migration auf OpenSource
unternehmen sollte.

Kooperation unter OpenSource Unternehmen

Die Österreichische Wirtschaftskammer setzt gleichfalls auf
OpenSource: die Open Source Experts Group der WKO hat unter Beratung
von Prof. Wiebe (WU-Wien) ein Maßnahmenpaket zur besseren Kooperation
von OpenSource Dienstleistern auf den Linuxwochen Wien am Programm.

OpenSource als neue Agenda der EU Kommission

Um den Einsatz von OpenSource in Behörden zu fördern hat die
Kommission eine Stabstelle ins Leben gerufen, die den Austausch von
Behörden über Freie Software zum Ziel hat. Clémentine Valayer von
OSOR.eu wird auf den Linuxwochen diese EU-Plattform vorstellen und
Florian Schießl, von LiMUX, dem Linux der Stadt München, stellt drei
erfolgreiche Jahre OpenSource in München vor.

Von Exchange Killern und OpenSource Anwendungen

Das österreichische OpenSource Unternehmen Siedl Networks zeigt
die Groupware Scalix mitsamt Erweiterungen, die vom Funktionsumfang
einen Windows Server vollständig ersetzen kann. Die Strg.at will mit
Ihrem Open Source Internet Satelliten System bis in die Umlaufbahn.

Mehr dazu in unserem Linuxwochen Wien Programm:
http://linuxwochen.at/index.php?option=com_content&view=article&id=25

und auf unserer Webseite: http://www.linuxwochen.at

Rückfragehinweis:
Christian Jeitler
Tel.: +43-699-81729005, mailto:presse@linuxwochen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel