- 03.04.2009, 09:33:27
 - /
 - OTS0032 OTW0032
 
Wachau und Stift Melk als "Best Historic Destination in the World"
Pröll: Kluges und verantwortungsvolles Umgehen mit Kulturgut
St. Pölten (NLK) - Von der Freude, in einem "der schönsten Flecken
 auf dieser Welt" leben zu können, sprach Landeshauptmann Dr. Erwin
 Pröll gestern, 2. April, bei einem so genannten "Mit-Freu-Fest" im
 Stift Melk. Anlass dafür war, dass die Wachau und das Stift Melk im
 November des Vorjahres vom international renommierten Reisemagazin
 "National Geographic Traveler Magazin" zur "Best Historic Destination
 in the World" gekürt worden waren.
Die Generationen vor uns hätten in ständigem Kampf zwischen
 Ökonomie und Ökologie, zwischen Geschichte und Erfolgsdrang die
 Grundlage für diesen besonderen, spezifischen Schatz der Heimat
 gelegt, der nun zu einem besonderen Image und unverwechselbaren
 Profil des Landes beitrage, betonte der Landeshauptmann.
Die Harmonie zwischen Geist, Natur und Kultur habe das Leben in
 dieser Region über Jahrhunderte geprägt. Die Lebensphilosophie des
 Menschen sollte auch heute vermehrt auf dieses Denken in
 Generationen, die behutsame Pflege des Erbes und das Hintanstellen
 rein wirtschaftlicher Aspekte hinter Schönheit, Kultur und Geist
 angelegt sein. Der Tourismus spiele in Niederösterreich und
 insbesondere in der Wachau natürlich eine gewichtige Rolle, "es geht
 dabei aber auch um ein strategisch kluges und verantwortungsbewusstes
 Umgehen mit unserem Kulturgut", so Pröll.
Abt Georg Wilfinger trage alle diese Faktoren in sich, das Handeln
 des Abtes von Stift Melk sei geprägt von strategischem Geschick,
 Sensibilität gegenüber wirtschaftlichen Belangen und
 kulturhistorischem Verantwortungsbewusstsein, begründete Pröll im
 Anschluss das Goldene Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um
 das Bundesland Niederösterreich, das der Landeshauptmann im Zuge des
 Festaktes an Wilfinger überreichte.
Der Mann der Kirche sei auch ein unglaublich begabter Manager
 eines Unternehmens, das pro Jahr von rund 480.000 Gästen aus aller
 Welt besucht werde, was zu einer jährlichen regionalen Wertschöpfung
 von etwa 40 Millionen Euro führe. "Abt Georg Wilfinger ist ein
 umsichtiger Verwalter und Gestalter des Kulturgutes. Als Bewahrer
 zentraler christlicher Grundwerte steht er auch gegen den Trend der
 Zeit eines Abkassierens ohne Einsatz, eines Reichtums auf dem Rücken
 anderer und von Entscheidungen per Knopfdruck über Existenz oder
 Insolvenz", so der Landeshauptmann abschließend.
Die "Best Historic Destination in the World" hat ein Gremium aus
 280 unabhängigen Journalisten, Ökologen, Geographen und
 Tourismusforschern in anonymen Tests bewertet. Im Mittelpunkt stand
 dabei nicht die Frage nach der Beliebtheit von Sehenswürdigkeiten,
 sondern nach der Bewahrung des historischen Charakters gegen die
 Auswüchse des Massentourismus. In der Bewertung von Landschaft und
 Architektur hat seit fünf Jahren keine Destination der Welt eine so
 hohe Punkteanzahl erreicht.
Insgesamt listet der Index 109 beste historische Orte der Welt
 auf. Auf die Wachau und das Stift Melk (88 Punkte) folgen der Rideau
 Canal Corridor in Ontario (84 Punkte) sowie das historische Zentrum
 von Gent in Belgien und die historischen Gebiete von Nikko in Japan
 mit jeweils 81 Punkten. Bereits auf Platz 5 folgt mit Graz der zweite
 österreichische Vertreter (80 Punkte). Vor dieser Auszeichnung hatte
 die Wachau bekanntlich bereits das "Europadiplom" erhalten und war in
 die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen worden.
Nähere Informationen beim Stift Melk unter 02752/555-280, Brigitte
 Kobler, e-mail marketing@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.
Rückfragehinweis:
 Niederösterreichische Landesregierung
 Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
 Tel.: 02742/9005-12175
 http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






