Linz (OTS) - Das Endergebnis der AK-Wahl 2009 in Oberösterreich
steht nun fest: Die restlichen Briefwahl-Stimmen haben am vorläufigen
Ergebnis kaum etwas geändert. Die Sozialdemokratischen
GewerkschafterInnen (FSG) bleiben mit Abstand stimmenstärkste
Fraktion, rutschen aber auf knapp unter 60 Prozent. Der ÖAAB gewinnt
leicht, die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) gewinnen deutlich, die
Alternativen und Grünen GewerkschafterInnen (AUGE) bleiben gleich.
Die Hauptwahlkommission unter Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Erich
Wolny hat das endgültige Ergebnis der AK-Wahl ermittelt. Es bleibt
dabei: FSG 59,3 Prozent (minus 7,7 Prozentpunkte), ÖAAB 25,4 Prozent
(plus 2,0), FA 10,1 Prozent (plus 5,4) und AUGE 3,7 Prozent
(plus/minus 0).
In Mandaten bedeutet das: FSG 67 (minus 8), ÖAAB 28 (plus 2), FA
11 (plus 6) und AUGE 4 (plus/minus 0). Der Gewerkschaftliche
Linksblock (GLB) und das Bündnis Mosaik (BM), die ebenfalls zur Wahl
angetreten sind, erreichen kein Mandat.
Insgesamt haben 216.668 Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben.
Damit ist die Wahlbeteiligung gegenüber dem vorläufigen Ergebnis auf
über 44 Prozent gestiegen.
Von den abgegebenen Stimmen mussten aus rechtlichen Gründen 3994
ausgeschieden werden. Gültig waren 212.674 Stimmen.
Sozialdemokratische GewerkschafterInnen (FSG): 126.023 Stimmen =
59,3 Prozent - Änderung gegenüber 2004 minus 7,7 Prozent. 67 Mandate:
Änderung gegenüber 2004 minus 8.
Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB): 53.980
Stimmen = 25,4 Prozent - Änderung gegenüber 2004: plus 2,0 Prozent.
28 Mandate: Änderung gegenüber 2004 plus 2.
Freiheitliche Arbeitnehmer (FA): 21.528 Stimmen = 10,1 Prozent -
Änderung gegenüber 2004: plus 5,4 Prozent. 11 Mandate: Änderung
gegenüber 2004 plus 6.
Alternative und Grüne GewerkschafterInnen (AUGE): 7.981 Stimmen =
3,7 Prozent - Änderung gegenüber 2004: plus 0,03 Prozent. 4 Mandate -
keine Änderung gegenüber 2004.
Gewerkschaftlicher Linksblock (GLB): 1.823 Stimmen = 0,9 Prozent -
Änderung gegenüber 2004: plus 0,28 Prozent. Kein Mandat.
Bündnis Mosaik (BM): 1.339 Stimmen = 0,6 Prozent - Änderung
gegenüber 2004: plus 0,10 Prozent. Kein Mandat.
Im 15-köpfigen Vorstand (Präsident und 14 Mitglieder) hat die FSG
nun 9 Sitze (minus 2), der ÖAAB hat 4 Sitze (plus 1), die FA hat
einen Sitz (plus 1).
Die Verteilung der fünf Sitze im Präsidium (Präsident plus vier
Vizepräsidenten/-innen bleibt gleich: drei für die FSG, einer für den
ÖAAB.
Rückfragehinweis:
Arbeiterkammer Oberösterreich Kommunikation Martina Macher Tel.: (0732) 6906-2182 mailto:presse@akooe.at http://www.arbeiterkammer.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKO