- 01.04.2009, 15:23:18
- /
- OTS0294 OTW0294
AK Wien Vollversammlung: AK Forderungspaket für PendlerInnen: Den Weg zur Arbeit leichter machen (10)
Wien (OTS) - Der Weg zur Arbeit muss so kurz wie möglich sein und
bezahlbar bleiben. Für die rund 200.000 ArbeitnehmerInnen, die
täglich aus dem Burgenland und aus Niederösterreich zur Arbeit
pendeln, hat die Vollversammlung der AK Wien deshalb ein
Pendler-Forderungspaket beschlossen. Dazu gehören: Mehr steuerliche
Entlastungen für PendlerInnen. Die klimafreundliche Nutzung von
Bussen und Bahnen soll mit einem großen Pendlerpauschale belohnt
werden. Außerdem fordert die AK Vollversammlung eine Preispolitik,
die faire Treibstoffpreise für Autofahrer und Autofahrerinnen
gewährleistet. Für die BahnpendlerInnen fordert die AK
Vollversammlung mehr Fahrgastrechte im Nah- und Regionalverkehr und
die Entschärfung der umstrittenen Fahrplan-Änderungen in der
Ostregion. Mit zum Pendlerpaket gehort außerdem die finanzielle
Absicherung der öffentlichen Verkehrsmittel durch Bund und Länder und
die rasche Durchführung von Verkehrsinfrastrukturprojekten wie etwa
die Verbindung von Ostbahn und Flughafen-Schnellbahn. Außerdem soll
mehr Personal in Bussen und Bahnen die Information und Sicherheit der
Fahrgäste besser gewährleisten.
Deshalb fordert die Vollversammlung der AK Wien:
+ PendlerInnen steuerlich entlasten und Pauschale ökologisieren!
Die bisherigen Freibeträge für Pendler sollen in Absetzbeträge
umgewandelt werden. So bekommen alle PendlerInnen denselben Betrag
für eine bestimmte Wegstrecke - unabhängig vom jeweiligen Einkommen.
Als besonderen Anreiz die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen
fordert die Vollversammlung der AK Wien, dass bei überwiegender
Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel der große
Pendlerabsetzbetrag beantragt werden kann.
+ Faire Preispolitik gegenüber den AutofahrerInnen/AutopendlerInnen
Um sicherzustellen, dass der Treibstoffpreis an österreichischen
Tankstellen nicht zeitverzögert erfolgt, sondern im Einklang mit dem
internationalen Rohölpreis sinkt, fordert die Vollversammlung der AK
Wien ein tägliches Treibstoffpreismonitoring und verstärkte
Preiskontrollen durch das BMWFJ.
+ Fahrgastrechte im Nah- und Regionalverkehr verankern!
+ Die Rücknahmen im ÖBB-Fahrplanangebot der Ostregion müssen
entschärft werden!
+ Bund und Länder müssen Öffentliche Pendlerverkehre finanziell
absichern!
+ Infrastrukturprojekte für den Nahverkehr forcieren!
+ Mehr Personal für Fahrgäste in Bahn, Bus und innerstädtischem
Verkehr um die Information und Sicherheit der Fahrgäste zu
gewährleisten.
Rückfragehinweis:
Ute Bösinger
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2779
mailto:ute.boesinger@akwien.at
wien.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW