• 01.04.2009, 11:26:44
  • /
  • OTS0125 OTW0125

Forderungen der Fraktion ÖAAB-FCG an die AK-Vollversammlung (2)

ÖAAB-Tamandl: Weitere Entlastungen für ArbeitnehmerInnen unabdingbar

Wien (ÖAAB Wien) - In Zeiten, in denen von Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern immer mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt gefordert wird,
müsse es auf der anderen Seite eine Entlastung geben, so Tamandl in
der heutigen Vollversammlung der Wiener Arbeiterkammer. Tamandl:"Eine
der Möglichkeiten liegt in der Entlastung von Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern bei den Kosten für den Weg zum Arbeitsplatz. Eine reine
Erhöhung der Pendlerpauschale ist weder effektiv noch zeitgemäß. Wie
fordern daher beispielsweise ein VOR-Entlastungsticket um 100
Euro/Jahr, bei dem auch die kostenlose Benützung der Park&Ride analog
zu Niederösterreich inkludiert ist."

Bedingungen für Teilzeitarbeit überarbeiten

Auch beim Modell der Teilzeitarbeit müsse einiges an Maßnahmen
gesetzt werden, um diese nicht zu einer Notlösung verkommen zu
lassen. "Hier fordern wir das Recht auf Stundenaufstockung - d.h.
Betriebe sollen ihren Teilzeitkräften vor einer Neueinstellung einer
zusätzlichen Kraft die zu vergebenden Arbeitsstunden anbieten müssen.
Zweitens sollen von Seiten des AMS spezielle Qualifizierungs- und
Umschulungsmaßnahmen für Teilzeitkräfte angeboten werden, die in
ihrem Beruf kaum Chancen auf einen Vollarbeitsplatz haben", so
ÖAAB-Tamandl abschließend.

Rückfragehinweis:
ÖAAB Wien, Michaela Spettel, Pressesprecherin
Tel.: 0664/8383 247, Mail:michaela.spettel@oeaab.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AAW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel