- 01.04.2009, 09:28:14
- /
- OTS0041 OTW0041
Ottakring: "No Man's Land" in der Brunnenpassage
Wien (OTS) - Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im März
geht die Film-Reihe "Cinemarkt" im Kultur-Sozial-Raum
"Brunnenpassage" (16., Brunnengasse 71, Yppenplatz) demnächst weiter:
Am Montag, 6. April, wird der beeindruckende Streifen "No Man's Land"
(2001) von Regisseur Danis Tanovic aufgeführt, der neben mehreren
Auszeichnungen bei Festivals im Jahr 2002 einen "Oscar" und einen
"Golden Globe" erhalten hat. Der Film handelt vom Aufeinandertreffen
gegnerischer Soldaten während der Kämpfe in Bosnien im Jahr 1993.
Drei verfeindete Streiter sind in einem Schützengraben im
"Niemandsland" zwischen den Fronten gefangen und schlimme Ereignisse
nehmen ihren Lauf. Regisseur Tanovic hat keinen "klassischen"
Kriegsfilm gedreht und führt dennoch dem Publikum eindrucksvoll die
Grausamkeit des Krieges vor Augen. Um 20.30 Uhr fängt die Vorstellung
an. Der Eintritt ist kostenlos. Der Verein "St. Balbach Art
Produktion" und das Team der "Brunnenpassage" realisieren das Projekt
"Cinemarkt" in Kooperation mit dem Magazin "Biber". Weitere
Informationen: Telefon 219 85 45 (St. Balbach Art Produktion),
Telefon 890 60 41 (Kultur-Sozial-Raum "Brunnenpassage").
"Cinemarkt" will Miteinander der Anrainer verbessern
Im Anschluss an die Vorführung von "No Man's Land" bitten die
Organisatoren zu einem "Publikumsgespräch". Die aus der Türkei
stammende Regisseurin Asli Kislal hat die Geschichte des Films als
Theater-Stück auf die Bühne gebracht und gibt bereitwillig Auskunft
über ihre ganz persönliche Sicht der Dinge. Betreiber der
"Brunnenpassage" auf dem Yppenplatz ist die "Caritas" der Erzdiözese
Wien. Eine Markthalle wurde zum Kultur-Sozial-Raum umfunktioniert.
Anrainer des Yppenmarkts können sich hier an verschiedensten
Aktivitäten beteiligen, vom Tanz-Nachmittag ("Saturdance: Miteinander
mehr bewegen!") bis zu einem Musik-Workshop ("Klangpassage: Komm und
mach' Musik"). Durch dieses "Integrationsprojekt" soll ein
gedeihliches Miteinander aller Menschen in dem "Grätzl" gefördert
werden. Auch die Film-Reihe "Cinemarkt" zielt auf den Abbau zuweilen
vorhandener Barrieren zwischen Anwohnern mit unterschiedlicher
Herkunft bzw. Sprache ab.
Allgemeine Informationen:
o Film-Abende "Cinemarkt" (Verein St. Balbach Art Produktion): www.stbalbach.at o Kultur-Sozial-Raum "Brunnenpassage": www.brunnenpassage.at
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) enz
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK