• 31.03.2009, 19:00:00
  • /
  • OTS0332 OTW0332

Lichtflecke - Frau sein im Holocaust

Internationale Multimedia Ausstellung kuratiert von Yehudit Inbar, Yad Vashem - Jerusalem - Ehrenschutz Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

Internationale Multimedia Ausstellung kuratiert von Yehudit Inbar, Yad Vashem - Jerusalem

Wien (OTS) - 1. April - 31. Mai 2009
Theater Nestroyhof - Hamakom, 1020 Wien, Nestroyplatz 1
Montag - Freitag 10.00 - 20.00 Uhr
Sonntag 12:00 - 20:00 Uhr
Eintritt frei!

Jüdische Frauen im Holocaust verwendeten ihren Verstand an einem
Ort, der sie um den Verstand brachte; brachten Stärke an einen Ort,
wo sie keine Stärke hatten. An einem Ort, an dem sie und ihre
Familien, kein Recht hatten zu leben, marschierten sie geradewegs in
den Tod und erfüllten jede zusätzliche Minute ihres Lebens mit
Bedeutung.

Diese, von Yad Vashem - Jerusalem konzipierte, Ausstellung
versucht die menschliche Geschichte, die sich hinter den historischen
Fakten verbirgt, zu zeigen und den einzigartigen Stimmen der Frauen
Raum zu geben. "Lichtblicke" hat nicht das Ziel zu zeigen, was die
Nazis und ihre Mithelfer den Frauen antaten, außer in dem zum
Verständnis notwenigen minimalen Umfang. Fokus der Ausstellung ist,
auf die Reaktionen der Frauen in den verschiedenen Situationen
während dieser furchtbaren Zeit hinzuweisen. Der Besucher soll sich
stets daran erinnern, dass es sich um Ereignisse und Begebenheiten
handelte, bei denen der menschliche Abgrund des Bösen beispiellose
Höhepunkte erreichte.

Mehr als 3 Millionen Frauen und Mädchen wurden im Holocaust ermordet.

Wir zeigen die Geschichten von 45 Frauen und diese Stimmen sind
es, die wir hörbar machen wollen und es sind ihre Geschichten, die
wir erzählen.

Michal Rovner’s Videoarbeit, "Mensch sein", verwebt
Interviewsegmente von zehn Frauen und Holocaustüberlebenden
miteinander.

Die Ausstellung wird durch die Unterstützung des Nationalfonds und
des Zukunftsfonds der Republik Österreich, des BMUKK, der MA7
Wien-Kultur, MA 57 Frauen, dem Ministerium für europäische und
internationale Angelegenheiten, dem Wiener Donauraum/Central Danube
GmbH., der Saint-Gabain Rigips Austria GesmbH. und der
Bezirksvorstehung des 2. Bezirks realisiert und von der
Kunstversicherung Barta & Partner unterstützt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Agentur Milli Segal Tel.: 01 9687266, Email: milli.segal@chello.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel