• 31.03.2009, 18:04:50
  • /
  • OTS0325 OTW0325

Feinschliff für das Finale. Die 10 FameLab-FinalistInnen absolvierten die Masterclass - BILD

FameLab Austria 2009 - Die FinalistInnen während der Masterclass (v.l.n.r.): 
Harald Altinger, Dr.in Ilka Prowatke, DIin Ranja Reda, Mag. Roland Hatzenpichler, Dr.in Sigrid Neuhauser, Mag. Clemens Mangler, Malcolm Love, Mag. Werner Stadlmayr, Lucia Aronica, MA, Mag.a Doris Ernhofer, Dr.in Andrea Wolkerstorfer

Wien (OTS) - Masterclass

Vergangenes Wochenende fand im Seminarhotel Tulbingerkogel bei
Wien ein zweitägiges, intensives Präsentations- und Medientraining,
die sogenannte Masterclass, statt. Die 10 FinalistInnen von FameLab
Austria 2009 hatten hier die Gelegenheit, unter der Anleitung vom
Malcolm Love (BBC) und Michaela Faulhammer (partners4),
medienrelevante Skills für das am 4. April stattfindende Finale zu
erlernen. Mittels effektivem Kamera- und Interviewtraining konnten
die FinalistInnen ihre Präsentation sowie die Art zu Präsentieren
verbessern.

Ö1-Audiobeitrag

Im Zuge der Masterclass wurden außerdem die Beiträge für das
Ö1-Audiovoting produziert. Zur Wahl standen die Themen: "Ist der
Mensch ein Tier?" oder "Warum ist meine Wissenschaft wichtig?". Die
FinalistInnen hatten 99 Sekunden Zeit, ihre Antworten auf diese
Fragen aufzunehmen. Ab sofort sind die Beiträge auf science.ORF.at
hörbar. Bis 3. April, 12.oo Uhr Mittag kann mittels Email abgestimmt
werden. Der Ö1 Audioprteis wird im Rahmen des Finales am 4. April
verliehen.

Finale

Am 4. April ist es dann soweit: Bereits zum 3. Mal treten die
FinalistInnen von FameLab cora publicum im Technischen Museum Wien
gegeneinander an. Innerhalb von 5 Minuten präsentieren sie ihre
Forschungsergebnisse mithilfe von Gegenständen aus der Alltagswelt.
Die Kriterien, nach denen die Jury bewertet, sind: Content, Clarity
und Charisma, also ob das Thema wissenschaftlich korrekt, leicht
verständlich und mitreißend präsentiert wird. Die Vorentscheidungen
in Graz, Innsbruck und Wien haben bereits gezeigt, wie vielfältig und
kreativ die jungen WissenschafterInnen ihre Beiträge präsentieren
können. Spannende Beiträge dürfen erwartet werden!

Über FameLab

FameLab ist ein internationaler Wettbewerb für
WissenschafterInnen, der 2005 im Rahmen des Cheltenham Science
Festivals entwickelt wurde. Seit 2007 findet der Bewerb zeitgleich in
Griechenland, Kroatien, Serbien, Aserbaidschan, Rumänien, Bulgarien,
der Türkei, Israel und Großbritannien statt. Eine Ausweitung auf
andere europäische Länder ist geplant.

Folgende Partner ermöglichen die Realisierung von FameLab Austria
2009:
in Kooperation mit TMW I TU Wien I JKU Linz I TU Graz I UIBK
mit Unterstützung von BMWF I FWF I RFTE I ZIT I Wien Kultur I Land OÖ
I Stadt Linz I Land Stmk. I Stadt Graz I Land Tirol I Stadt Innsbruck
Medienpartner APA I Ö1 I science.ORF.at I Der Standard I Falter I
Universum Magazin I gotv I ScienceBlogs I uniscreen

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Mag.a Angelika Benkovszky
science2public
T +43 1 890 4283 - 13
M +43 676 56470 84
E presse@science2public.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SCI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel