- 27.03.2009, 14:53:18
- /
- OTS0267 OTW0267
Studierende der Konservatorium Wien Privatuniversität als Botschafter des Wiener Klanges auf Chinatournee - BILD

Wien (OTS) - Die Klavierfabrik Bösendorfer und die Konservatorium
Wien Privatuniversität lancieren erstmals ein Projekt, das
Kulturtransfer, Talentförderung und Produktmarketing vereint.
Sechs internationale junge MusikerInnen, allesamt Studierende der
Konservatorium Wien Privatuniversität (KWU) brechen, begleitet von
ihrem Künstlerischen Leiter Ranko Markovic, Anfang April zu einer
Konzerttournee nach China auf. Von 5. bis 11. April werden sie in
Beijing und vier weiteren Millionenstädten Werbung für die
Musikhauptstadt Wien und für die Instrumente der Klaviermanufaktur
Bösendorfer machen.
Das Interesse an klassischer Musik steigt im aufstrebenden "Reich
der Mitte" stetig. "China ist ein ausgesprochenes Kulturland und ein
großer Hoffnungsmarkt für unsere farbenreichen und klangvollen
Klaviere", freut sich Bösendorfer Verkaufsdirektor Andreas Kaufmann
über das Kooperationsprojekt.
Die fünf Konzertauftritte geben den Studierenden die großartige
Möglichkeit, internationale Erfahrung zu sammeln und gleichzeitig die
hohe Qualität der Wiener Musikausbildung zu demonstrieren. Vor allem
die Jugend soll bei diesen Konzerten angesprochen und für den Wiener
Klang begeistert werden. Für die Organisation und umfangreiche
Eventwerbung vor Ort sorgt Bösendorfer China.
Ranko Markovic: "Die Tournee eröffnet den gleichermaßen jungen wie
auch schon konzerterprobten KollegInnen ungeahnte Perspektiven:
Gespielt wird in riesigen, neu erbauten Sälen vor einem jugendlichen
Publikum, für welches diese Konzerte möglicherweise die erste
authentische Begegnung mit der Wiener Klassik bilden werden - und
das auch noch auf den dafür bestgeeigneten Instrumenten."
Bösendorfer Wien lädt vorab zur musikalischen Verabschiedung des
Kammermusikensembles am Montag, den 30. März 2009, in den Bösendorfer
Saal ein (1040 Wien, Graf Starhemberg-Gasse 14). Auf dem Programm
stehen Klavierstücke, Streichquartette, Klaviertrios und
Klavierquartette u.a. von Beethoven und Brahms und das
Klarinettenquintett von Mozart. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der
Eintritt ist frei.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Rupert Löschnauer
Bösendorfer Communications
Tel.: 01 / 504 66 51-134
mailto:rupert.loeschnauer@boesendorfer.com
www.boesendorfer.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF