• 23.03.2009, 12:40:11
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Biofaserlehm bringt Gesundheitsfunktion an die Wand

Wohngesundheit für jedes Bauprojekt

Wien (OTS) - Vergangenen Freitag eröffnete die "Energiewelt" in
Europas größtem Fertighauszentrum, der Blauen Lagune. Führende
Unternehmen stellen dort ihre bauorientierten Produkte zum Thema
Energieeffizienz, Umwelt und Nachhaltigkeit zur Schau.

Abseits großer Konzerne ist auch ein Österreichischer
Bio-Innovationsführer mit dabei: Die Biofaserlehm GmbH mit ihren
Innenputzen, die erstmals eine umfassende Gesundheitsfunktion in den
Wohnbau bringen.

"natur & lehm ist die führende Marke für Lehmbaustoffe in
Österreich, mit bereits 15 Jahren Erfahrung.", so Geschäftsführer
Dkkfm. Georg H. Jeitler. "In den vergangenen Jahren haben wir die
Transformation des historischen Baustoffes Lehm zu einem modernen,
ökologischen Hightech-Baustoff erreicht."

"Durch die Entwicklung des Biofaserlehmpatentes ist es erstmals
möglich, Lehm im konventionellen Bau einzubinden und so ökologische,
nachhaltige und vor allem massive wohngesundheitliche Vorteile in den
Bau zu integrieren.", erklärt Roland Meingast, Erfinder des
Biofaserlehm. Biofaserlehm kann jetzt erstmals von jedem
konventionellen Bauunternehmen verarbeitet werden. "Biofaserlehm
reguliert die Luftfeuchtigkeit, reinigt die Luft, dämpft Elektrosmog
und bringt wichtige Speichermasse in Massiv- und Leichtbau.", so
Meingast über einige Vorteile des Produktes.

Biofaserlehm erhält seine herausragenden Eigenschaften unter
anderem durch die - patentgeschützte - Nutzung der Typha-Faser. Es
wird optimale Verstärkung des Putzes erreicht und ein industrieller
Einsatz ermöglicht. Das Produkt hat hohe Festigkeit - Rieseln oder
Risse gehören der Vergangenheit an.

Neben der Gesundheit zeichnen vor allem Begriffe wie
Energieeffizienz und Klimaschutz den Biofaserlehm aus. Dieser ist 100
%ig nachhaltig, beinhaltet so gut wie keine graue Energie und hat
eine weitgehend neutrale CO²-Bilanz, da keine thermische Energie im
Produktionsprozess zugeführt wird.

"Es werden keine chemischen Stabilisierungen verwendet.
Biofaserlehm ist "echter Lehm" - er behält durch die
Naturbelassenheit all seine positiven Eigenschaften.", so Meingast.
Als einziger Lehmputz unterwirft sich Biofaserlehm einem Prüfzeichen
für Baubiologie, dem internationalen Natureplus-Zeichen.

Rückfragehinweis:
Biofaserlehm GmbH
mailto:office@biofaserlehm.at
www.biofaserlehm.at
Dkkfm. Georg H. Jeitler
Tel. +43 2252 890299

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | JEI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel