- 20.03.2009, 11:14:28
- /
- OTS0145 OTW0145
Nordische Filmwoche von 16. bis 22. April 2009
Preisgekrönte Filme mit nordischem Schwerpunkt für "über die Grenzen interessierte" Cineasten in der Wiener Urania
Wien (OTS) - Die 16. Nordische Filmwoche in der Wiener Urania
widmet sich 2009 den "Geschichten im Norden" und liefert einen
Einblick in das Nordische Filmschaffen im Spannungsfeld zwischen
Geschichte, Schicksalen und unterschiedlichen Lebensweisen.
"Preisgekrönte Regisseure, SchauspielerInnen und Filme zeigen,
dass nordische Produktionen immer mehr Aufmerksamkeit bekommen und
wir möchten interessierten BesucherInnen diese Meisterwerke nicht
vorenthalten", so Erhard Chvojka, Direktor des Volksbildungshauses
Wiener Urania.
"Mother of mine", eine finnisch-schwedische Koproduktion von
2005, wird die Filmwoche eröffnen. Der finnische Regisseur des Films,
Klaus Härö, wurde bereits auf der Berlinale 2000 für seinen Kurzfilm
"Nattflykt" mit einem Gläsernen Bären ausgezeichnet. Danach erschien
2002 mit dem Kinderfilm "Elina" sein erster Spielfilm. Dieser war im
Jahr 2004 Finnlands Anwärter auf eine Oscar-Nominierung in der
Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" und war auf zahlreichen
Filmfestivals erfolgreich, unter anderem auf der Berlinale 2003. 2005
entstand "Mother of mine", der ebenfalls als Anwärter auf eine
Oscar-Nominierung ausgewählt wurde, während Hauptdarstellerin Maria
Lundqvist den schwedischen Filmpreis Guldbagge erhielt.
Als weiterer Auszug der preisgekrönten Filmhighlights wird "Die
Rebellion von Kautokeino" des samisch-norwegischen Schauspielers und
Filmregisseurs Nils Gaup gezeigt. Er schrieb 1985 das Drehbuch zu
"Pathfinder" und schaffte damit 1987 den internationalen Durchbruch.
Der Film wurde 1988 für einen Auslands-Oscar nominiert und erhielt
den Amanda Award, den wichtigsten Filmpreis Norwegens. 1993 entstand
sein bislang erfolgreichster Film, "Ferien mit einer Leiche". Diese
rabenschwarze Komödie erhielt ebenfalls den Amanda Award und wurde
1996 unter dem Titel "Kopf über Wasser" mit Cameron Diaz und Harvey
Keitel in Hollywood neu verfilmt.
Im Jahre 2007 drehte Gaup die Kautokeino-Rebellion von 1852. Für
diesen Film wurde die Hauptdarstellerin Anni-Kristiina Juuso 2008 mit
dem Amanda Award ausgezeichnet. Darüber hinaus bekam er für den Film
2008 den Publikumspreis bei den 50. Nordischen Filmtagen in Lübeck.
Das Detailprogramm zu allen 13 gezeigten Filmen sowie
Bildmaterial finden Sie unter www.urania.vhs.at. (Schluss) vhs
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Mag.a Daniela Lehenbauer Öffentlichkeitsarbeit Wiener Urania Telefon: 01 712 61 91-28 E-Mail: daniela.lehenbauer@urania-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






