• 18.03.2009, 13:29:05
  • /
  • OTS0186 OTW0186

Bürgermeister Häupl begrüßt neuen Militärkommandanten Schmidseder

Wien (OTS) - Anlässlich der Ernennung zum neuen
Militärkommandanten von Wien fanden sich heute, Mittwoch, unter
zahlreichen Ehrengästen Verteidigungsminister Mag. Norbert Darabos
und der neue Wiener Militärkommandant Brigadier Dr. Karl Schmidseder
bei Bürgermeister Dr. Michael Häupl im Arkadenhof des Wiener
Rathauses ein. Mit der Übernahme der Fahne, im Rahmen eines
militärischen Festakt, durch Schmidseder wurde die Übernahme der
Verantwortung für das Militärkommando Wien offiziell bekundet.

Häupl bedankte sich beim scheidenden Militärkommandanten Mag.
Franz Reiszner, der das Amt von April 2006 bis Juli 2008 innehatte,
für die hervorragende und freundschaftliche Zusammenarbeit. Als
Beispiele nannte er den Assistenzeinsatz des Bundesheeres in den
Wildalpen und den Grenzeinsatz im Burgenland. Dem neuen Kommandanten
Schmidseder wünschte er alles Gute. Bürgermeister Häupl bekräftigte,
dass die gute Zusammenarbeit mit dem Militärkommando Wien fortgesetzt
werde.

Daten zu Schmidseder

Schmidseder wurde 1964 im oberösterreichischen Ried im
Innkreis geboren. Nach der Theresianischen Militärakademie in Wiener
Neustadt führte ihn seine Laufbahn nach Freistadt und Linz. 1991 bis
1994 folgte die Landesverteidigungsakademie in Wien und von 1994 bis
1997 war er als stellvertretender Stabschef des Militärkommandos
tätig. Nach Stationen im Verteidigungsministerium und als Stabschef
beim Kommando für Internationale Einsätze in Götzendorf, wurde er im
November 2002 schließlich Leiter der Abteilung Einsatzführung im
Ministerium.

Als Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit nannte Schmidseder die
Umsetzung der Bundesheer-Reform im Personalbereich und die Vertretung
des Heeres im Bundesland Wien.

o Weitere Informationen: www.bmlv.gv.at

(Schluss) cwk

Achtung: Zu dieser Meldung ist in den kommenden Stunden eine
Bildberichterstattung geplant. In einer OTS-Aussendung wird auf die
online-Abrufbarkeit noch hingewiesen.

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Werner C. Kaizar
   Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
   Telefon: 01 4000-81087
   E-Mail: christoph.kaizar@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel