- 16.03.2009, 13:04:09
- /
- OTS0146 OTW0146
Trennen bringt's: Altmetall reicht für 65 Riesenräder jährlich
Neues Poster motiviert zum getrennten Sammeln von Abfällen
Wien (OTS) - Metall für 65 Riesenräder und Papiermengen, für die
ein Wald in der Größe des Wiener Praters gerodet werden müsste - das
sammeln die Wienerinnen und Wiener jährlich. Getrennt sammeln zahlt
sich also aus, wie das neue Poster zur Abfalltrennung zeigt. Das
Poster soll in Wiener Schulen, Institutionen und Unternehmen dazu
motivieren, für das Recycling wertvolle Materialien getrennt zu
sammeln. Das Poster sowie Aufkleber zur Kennzeichnung der
verschiedenen Abfallbehälter sind bei "die umweltberatung" unter
01/803 32 32 erhältlich. Download auf www.umweltberatung.at.
"Das neue Poster zeigt, dass viele Abfälle wertvolle Rohstoffe
für das Recycling sind, und dass es sich auszahlt, in die
aufgestellten Abfallbehälter auch tatsächlich die richtigen
Wertstoffe zu werfen ", erklärt Johanna Leutgöb, Abfallexpertin von
"die umweltberatung" Wien.
Riesige Sammelmengen
"Die Wienerinnen und Wiener sammeln jährlich 130.000 Tonnen
Altpapier. Um diese Menge Papier aus frisch geschlagenem Holz
herzustellen, bräuchte man dafür einen Wald in der Größe des Wiener
Praters. Pro Kopf werden 77 Kilo Papier gesammelt, darauf können 72
Bücher gedruckt werden. Die gesammelten 16.000 Tonnen Altmetall
entsprechen einer Metallmenge, die für den Bau von 65 Riesenrädern
reicht", berichtet Dipl.-Ing. Christian Rolland von der Wiener
Umweltschutzabteilung - MA 22 als Projektleiter über die Ergebnisse
der Studie "Kennzahlen und Darstellung der Leistungen der kommunalen
Wiener Abfallwirtschaft". Die Studie wurde von der denkstatt GmbH im
Auftrag der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 erstellt und ist auf
der Homepage der MA 22 als Download verfügbar:
www.wien.at/umweltschutz/pool/abfall.html.
"Die gesammelten Mengen könnten noch größer sein. Deshalb zeigen
wir mit dem Poster mit anschaulichen Vergleichen welches Potenzial in
der getrennten Sammlung von Abfällen liegt", berichtet Susanne
Fallmann von der MA 48.
Bestellung des Posters bei "die umweltberatung"
Das Poster "Abfälle trennen bringt´s" ist für Wiener
Bildungseinrichtungen, Wiener Unternehmen und Institutionen
erhältlich. (Format A1, 594 x 841 mm) Es kann bei "die
umweltberatung" Wien unter 01/803 32 32 für den Versandkostenbeitrag
von 4,90 Euro bestellt werden. Kostenloser Download des Posters auf
www.umweltberatung.at/download.
Aufkleber zur Kennzeichnung der Abfallbehälter
Damit auf den ersten Blick klar ersichtlich ist, in welchem
Kübel das Metall gesammelt wird und in welchem das Altpapier, hat
"die umweltberatung" in Kooperation mit der Stadt Wien Aufkleber
entwickelt. Sie sind für Wiener Bildungseinrichtungen, Wiener
Unternehmen und Institutionen kostenlos bei "die umweltberatung"
unter 01/803 32 32 erhältlich. Aufklebervorlagen zum selbst
Ausdrucken können auf www.umweltberatung.at/aufkleber kostenlos
heruntergeladen werden. Hier ist auch das Einfügen des Firmenlogos in
das Aufklebersujet möglich.
Abfälle vermeiden
"Den Abfall genau zu trennen ist ein wichtiger Schritt in
Richtung Schonung der natürlichen Ressourcen. Der erste und
nachhaltigere Schritt ist allerdings, durch bewussten Einkauf
möglichst wenig Abfälle entstehen zu lassen", appelliert Johanna
Leutgöb von "die umweltberatung".
Information
Informationen und Bestellung bei "die umweltberatung" Wien, Tel.
01/803 32 32. Kostenlose Downloads und Informationen zur
Abfalltrennung und Abfallvermeidung sind auf
www.umweltberatung.at/aufkleber zu finden.
Informationen über Abfallvermeidungsprojekte der Stadt Wien auf
www.natuerlichwien.at/wenigermist. (Schluss) vhs
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ DI Sabine Seidl "die umweltberatung" Wien Telefon: 01 803 32 32-72 Mobil: 0676 836 88 575 E-Mail: presse@umweltberatung.at www.umweltberatung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK