• 15.03.2009, 12:50:03
  • /
  • OTS0032 OTW0032

Hundstorfer - "Pressestunde" (1): Neue "Aktion Future": Innerhalb von sechs Monaten Job oder Ausbildung für Jugendliche

Politik schafft Jobs - Arbeitslose werden zu KindergartenpädagogInnen, PolizistInnen und Pflegefachkräften ausgebildet

Wien (SK) - Sozialminister Rudolf Hundstorfer war Sonntagvormittag
Gast in der ORF-"Pressestunde", wo er bekräftigte: "Wir alle bemühen
uns, mit viel Geld und zielgerichteten Programmen" die
Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und einen weiteren "Zuwachs zu dämmen".
Im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit werde mit der "Aktion
Future" ein neues Programm gestartet. 120 Millionen Euro werden in
die Hand genommen, um 40.000 Jugendliche zwischen 19 und 24 Jahren
"innerhalb von sechs Monaten in einen Job oder in eine Ausbildung
hineinzuvermitteln". Zudem werde es "für 12.000 junge Menschen
zwischen 15 und 19 Jahren zusätzlich überbetriebliche
Lehrwerkstättenplätze geben", so Hundstorfer. ****

Insgesamt würden heuer 343 Millionen Euro in die Hand genommen,
"um die betriebliche und überbetriebliche Lehrlingsförderung
voranzutreiben", so Hundstorfer, der betonte, dass es seine
"Haupttriebfeder" sei, den prognostizierten Anstieg der
Arbeitslosigkeit "zu dämpfen". Zur "Aktion Future", von der 40.000
Jugendliche zwischen 19 und 24 Jahren profitieren, betonte
Hundstorfer, der klarmachte, dass die "Antwort nicht heißen kann, da
ist der Weg zum Sozialamt, sondern die Antwort kann nur heißen, da
ist der Weg in einen neuen Job oder in eine neue Qualifikation".

Allein in Wien werden 2.500 zusätzliche
KindergartenpädagogInnen gebraucht

"Der Gratiskindergarten ist für mich ein Jobmotor", so
Sozialminister Hundstorfer zur Ankündigung des Wiener Bürgermeisters
Michael Häupl, den Kindergarten in der Bundeshauptstadt kostenlos zu
gestalten. Dadurch würden in Wien zusätzlich 2.500
KindergartenpädagogInnen benötigt, mit Hilfe des AMS werden
interessierte Arbeitslose in einer hochwertigen Schulung
qualifiziert. Solche Schulungsmaßnahmen bleiben jedoch nicht nur auf
Wien beschränkt, wie der Sozialminister ankündigte, auch
österreichweit wolle man Arbeitslosen neue Perspektiven bieten. So
werden mit Hilfe des AMS 1.000 zusätzliche Polizeibeamte rekrutiert,
des Weiteren wolle das AMS 2009 2.000 Arbeitslose zu Pflegekräften
ausbilden und zusätzlich bereits Beschäftigte höherqualifizieren.
"Ich gehe davon aus, dass dies ein Signal ist, dass wir in aktive
Arbeitsmarktpolitik investieren", so der Sozialminister. (Forts.)
mb/sw

Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Tel.: 01/53427-275,
Löwelstraße 18, 1014 Wien, http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel