• 15.03.2009, 09:30:00
  • /
  • OTS0004 OTW0004

Integrations-Magazin untersucht migrantische Selbstständigkeit

Magazin 'Integration im Fokus' des Österreichischen Integrationsfonds fragt in seiner neuen Ausgabe: Was unternehmen Migrant/innen in Österreich?

Wien (OTS) - Die migrantische Selbstständigkeit in Österreich ist
Schwerpunkt der neuen Ausgabe von 'Integration im Fokus', des
neugestalteten Magazins des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF).
Expertinnen und Experten wie Gudrun Biffl, Heinz Fassmann und Rainer
Münz setzen sich dabei ebenso mit der Realität und den Perspektiven
migrantischen Unternehmertums auseinander wie die
Interessensvertreter WKO-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser und
Arbeiterkammer-Direktor Werner Muhm.

Kutoglu: "Kommunikativ und offen sein"

Nicht nur fundierte Analyse und Diskussion sind im ÖIF-Magazin
vertreten, das diesmal in Kooperation mit der Wirtschaftskammer
erscheint. Es präsentiert auch zahlreiche 'Gesichter' migrantischen
Unternehmertums, darunter Top-Designer Atil Kutoglu und Star-Köchin
Sohyi Kim. "Viel und diszipliniert arbeiten, sich viele Freunde
machen, kommunikativ und offen sein", rät etwa Atil Kutoglu
Zuwander/innen aus der Türkei.

Fekter: Migrantisches Unternehmertum hat Vorbildwirkung

"Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer mit migrantischem
Hintergrund haben wichtige Vorbildwirkung - für eigenständigen
beruflichen Erfolg in der neuen Heimat wie für gelungene
Integration", erklärt Innenministerin Maria Fekter.
Eigenverantwortung sowie der Wille und die Fähigkeit, sich selbst zu
erhalten seien entscheidend für einen erfolgreichen
Integrationsprozess. Fekter: "Wer den Unternehmerberuf wählt, zeigt,
dass er oder sie Dinge in die richtige Richtung verändern will. Der
laufende Kontakt mit Kunden, Lieferanten und Partnern bedeutet in der
Regel vielfältige Berührungspunkte zur österreichischen
Gesellschaft."

Jetzt bestellen oder online lesen

Die neue Ausgabe von 'Integration im Fokus' mit dem Themenschwerpunkt
'Was unternehmen Migrant/innen in Österreich?' kann unter
pr@integrationsfonds.at kostenlos bestellt werden.

Alle Artikel sind auch online verfügbar unter
www.integrationsfonds.at

Rückfragehinweis:
Österreichischer Integrationsfonds
Mag. Ursula Schallaböck
Tel.: +43(0)676 55 66 820
mailto: integration@bmi.gv.at
www.integration.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel