• 12.03.2009, 10:12:35
  • /
  • OTS0078 OTW0078

"B3" und "eder - designer und planer" etablieren sich mit bayrischem Rennomierprojekt international als Experten für Neu- und Umbau in der Gastrobranche

Niederösterreichischen Jungunternehmern gelingt bemerkenswertes Design für bemerkenswertes Lokal

Gourmettreff auf drei individuell gestalteten Raumebenen. Mit der Eröffnung im vergangenem Winter reiht sich  "SCHRAMM’s Bar - Lounge - Restaurant" unter die immer länger werdende Referenzliste von "B3" und "eder - designer und planer" aus Niederösterreich.

Brunn a. Gebirge/Au in der Hal (OTS) - Saiblingsfilet auf Linguini
mit Kaviar, dazu erlesenen südafrikanischen Wein und österreichisches
Design. Exklusive Gaumenfreunden im Restaurant eines kleinen
oberbayrischen Marktflecken sind eine bemerkenswerte Kombination, die
auch bemerkenswerte Lösungen im Bereich Design und Planung verlangt.
Nahe Freising revitalisierten die Bau- und Planungsprofis Andreas
Stix und Patrick Eder aus Brunn am Gebirge (NÖ) in eineinhalb Jahren
Bauzeit ein Marktplatzhaus mit zum Teil jahrhundertealter Bausubstanz
zu einem Gourmettreff auf drei individuell gestalteten Raumebenen.
Mit der Eröffnung im vergangenem Winter reiht sich "SCHRAMM’s Bar -
Lounge - Restaurant" unter die immer länger werdende Referenzliste
der beiden Niederösterreicher.

Wie aus einer unzählige Male umgebauten, abgewirtschafteten grauen
Bauruine ein modernes Refugium für den Genuss exquisiter
Gaumenfreuden werden kann, das sich trotz der Berücksichtigung
modernster Standards stilecht in das Ortbild einer bayrischen
Kleinstadt fügt, zeigten die Bauherren Manuela und Karsten Schramm
nach allen Regeln der Kunst vor. Um die anspruchsvollen Ideen der
Wirtsleute umzusetzen brauchte es in mehrfacher Hinsicht Leute vom
Fach: Mit der Leitung der aufwendigen baulichen Maßnahmen betrauten
die Schramms deshalb das am Brunner Business Park Campus 21
beheimatete Duo Patrick Eder (http://www.eder-dp.at) und Andreas Stix
(http://www.bdrei.at). Basis für das Engagement der Österreicher war
die Empfehlung durch einen Gastronomiekollegen während des Münchner
Oktoberfestes.

Unvergessliche Atmosphäre durch High-Tech-Lösungen

"Der Umbau des SCHRAMM’S war aufgrund der räumlichen Gegebenheiten
eine besonders große Herausforderung", erinnert sich Andreas Stix.
Der Altbau wurde komplett entkernt und saniert, wobei der historische
Dachstuhl aus Kiefernholz erhalten und für die Gäste "erlebbar"
gemacht wurde. Was daraus entstanden ist, ist ein Musterbeispiel für
perfektes Gastrodesign: ein "Fusion Building" aus unterschiedlichsten
Jahrhunderten Baukultur samt kreativen Cross-Over-Menüs auf der
Speisekarte.

Eines der schwierigsten Probleme, die es zu lösen galt, stellte
die Beleuchtung dar. "Audio, Video und Licht sowie die Steuerung des
Systems sind auf dem neuesten Stand der Technik", erklärt Patrick
Eder. "Wir haben indirekte Beleuchtung durch LED-Leuchten eingesetzt,
die über RGB-Steuerung je nach Wunsch die Farbe wechseln kann. Im
Zentrum steht eine völlig neu entwickelte LED-Wand, entwickelt von
der Vorarlberger Firma Zumtobel, die wohl überhaupt erstmals im
Gastronomischen Bereich eingesetzt wurde." Im Eingangsbereich im
Erdgeschoß befindet sich ein Café mit Eisdiele und Tapas-Bar, in der
dritten Etage die Lounge. Das Restaurant selbst, in der zweiten
Ebene, verfügt über mehr als sieben Meter hohe Räume und vermittelt
den Gästen ein einzigartiges Ambiente für ein unvergessliches
Gaumenerlebnis. Der 5.500-Seelen-Ort Au in der Hallertau ist somit um
eine Attraktion reicher.

Gastro-Design Know-How aus Österreich

Bei zahlreichen Projekten in Wien und Niederösterreich, die Eder
und Stix bereits vor ihrer Selbständigkeit für das Unternehmen RCM
umsetzten, wurden die beiden Mödlinger in der Gastro-Design-Szene
heimisch. Arbeiten für Wiener Gastronomen wie Plachutta oder
Figlmüller fallen in diese Zeit. Im Rahmen der ersten
Restaurant-Projekte, wo sie für Entwurf, Konzept und Detailplanung
verantwortlich zeichneten, hat das Erfolgsdou zu einander gefunden.
Designer und Planer Patrick Eder: "Der Umbau und die Erweiterung des
Restaurants FIGLS in Wien war schließlich der Startschuss für unseren
gemeinsam eingeschlagenen Weg."

Eder designt und plant, Stix managt den Bau vor Ort. Die
Arbeitsgemeinschaft beschränkt sich zwar nicht auf den Gastrobereich,
doch aufgrund der zahlreichen Referenzen und erfolgreich umgesetzten
Projekte haben sie sich einen Namen gemacht, der mittlerweile auch
außerhalb der österreichischen Staatsgrenzen bekannt ist. "Heute ist
ein Viertel unserer Aufträge im Bereich der Gastronomie beheimatet",
erklärt Baumanager Andreas Stix. Das SCHRAMM’S in der bayrischen
Hallertau (http://www.schramms.org) ist wohl derzeit die
internationale Visitenkarte der beiden niederösterreichischen
Planungs- und Bauprofis. "Das Restaurant ist ein Ort für jedermann,
für Jung und Alt. Ein Besuch im SCHRAMM’S ist wie ein Kurzurlaub",
freut sich Patrick Eder.
(Ende)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Putz & Stingl Event, Public Relations & Werbung GmbH 
      Mag. Veronika Tesar
      Tel.: +43 2236 23424 
      Fax: +43 2236 23424 99 
      E-Mail: tesar@putzstingl.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PAU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel