Anerkennungsquote sinkt: 2007 nur 53 Prozent des Geschäftsvolumens akzeptiert - Mitterlehner rechnet trotz Spardeals mit 4 Mrd. Euro an Gegengeschäften
Wien (OTS) - Der Tageszeitung ÖSTERREICH (Donnerstagsausgabe)
liegt die aktuelle Gegengeschäfts-Bilanz des Wirtschaftsministeriums
vor. Laut den letzten verfügbaren Zahlen wurden im Jahr 2007 nur 105
Deals im Wert von rund 309 Millionen Euro akzeptiert. Eingereicht
hatte der Rüstungskonzern aber 204 mutmaßliche Kompensationsgeschäfte
über 582,8 Millionen Euro. Das heißt: In diesem Jahr wurden nur 53
Prozent des geltend gemachten Volumens vom Ressort und der "Plattform
Gegengeschäfte" akzeptiert - wobei sich diese vorläufige Quote durch
weitere Prüfungen erhöhen dürfte. Im Jahr 2006 konnte eine ähnlich
niedrige Anerkennungsquote auf 74 Prozent gesteigert werden. 2005
wurden freilich noch 81 Prozent anerkannt, 2004 sogar rund 90
Prozent.
"Es gibt eine sehr korrekte Abrechnung und wir können nicht
feststellen, dass Eurofighter sorglos oder unambitioniert vorgeht",
sagte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner im Gespräch mit
ÖSTERREICH. Man liege jedenfalls "über Plan". In Summe wurden bisher
795 Gegengeschäfte im Wert von fast 1,6 Milliarden Euro abgewickelt.
Wie viel dazu kommt, ist noch offen. Zwar müsste sich das
Gesamtvolumen durch den "Spardeal" des SPÖ-Verteidigungsministers von
vier auf 3,5 Milliarden Euro verringern, doch Mitterlehner rechnet
anders: "Mir liegt bisher keine Einschränkung vor, unser Ziel bleiben
daher Gegengeschäfte über vier Milliarden Euro", sagte er zu
ÖSTERREICH.
Rückfragehinweis:
Fellner Media
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL