- 11.03.2009, 13:41:32
- /
- OTS0234 OTW0234
Mitterlehner: Steuerreform stärkt KMU und Konsumenten
300 Millionen Euro für Österreichs Unternehmen
Wien (BMWFJ/OTS) - Der Nationalrat hat heute rückwirkend mit
1.Januar 2009 die Steuerreform beschlossen. Sie beinhaltet neben der
Entlastung der Bürger auch eine Entlastung von 456.700 Unternehmern
in der Höhe von 300 Millionen Euro durch die Einführung des so
genannten Gewinnfreibetrags.
"Die Erhöhung des Gewinnfreibetrags hilft unseren Klein- und
Mittelbetrieben. Mit der Senkung des Einkommenssteuertarifs haben die
Menschen mehr Geld in der Tasche. Die Steuerreform unterstützt
Unternehmen und Arbeitnehmer in dieser Phase optimal", sagt
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Laut Berechnungen des WIFO
wird die Steuerreform 13.000 neue Arbeitsplätze schaffen. 1,8
Milliarden Euro werden durch die Entlastungen von Unternehmern bzw.
unteren und mittleren Einkommen direkt in den Konsum fließen.
Für alle Selbstständigen wird der Gewinnfreibetrag von derzeit
zehn auf dreizehn Prozent erhöht und auf alle betrieblichen
Einkunfts- und Gewinnermittlungsarten ausgeweitet. Das ist ein
Ausgleich für die Benachteiligungen beim 13. und 14. Monatsgehalt.
Für Gewinne bis 30.000 Euro entfällt die Investitionsbedingung
jetzt sogar ganz. Unternehmer erhalten also auch steuerliche
Begünstigungen wenn sie nicht investieren. Im Gegenzug wird die
Steuerbegünstigung für nicht entnommene Gewinne abgeschafft. In
Kombination mit der vorzeitigen Abschreibung für Abnutzung für
bewegliche körperliche Wirtschaftsgüter werden die österreichischen
Klein- und Mittelbetriebe in dieser schwierigen Zeit damit spürbar
gestärkt.
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Sprecherin des Ministers: Mag. Waltraud Kaserer Tel. Büro: (01) 711 00-5108 Tel. mobil: +43 664 813 18 34 Referat Presse: Dr. Harald Hoyer, Tel.: (01) 711 00-5130 mailto:presseabteilung@bmwfj.gv.at Internet: http://www.bmwfj.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA