- 11.03.2009, 13:34:01
- /
- OTS0231 OTW0231
UNIQA: 14 Millionen Unwetterwarnungen per SMS
Umfrage bestätigt große Kundenzufriedenheit
Wien (OTS) - Im Oktober 2004 startete UNIQA die UNIQA
Unwetterwarnung für Privatpersonen und Gemeinden. Seit Start des
Services wurden rund 14 Millionen Warnungen per SMS verschickt -
allein 2009 waren es bisher rund eine Million. In der Zwischenzeit
wurden auch Betriebe, Landwirte, Einsatzkräfte und
Seilbahngesellschaften in dieses innovative Service integriert und
erhalten speziell auf ihre Bedürfnisse adaptierte Informationen. Seit
heuer gibt es die UNIQA Unwetterwarnung auch in Ungarn und in zwei
weiteren Ländern der UNIQA Gruppe erfolgt der Startschuss demnächst.
"Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter Nutzern bestätigen
eindrucksvoll die Nützlichkeit und Zuverlässigkeit dieses Service und
untermauern unsere Entscheidung, die UNIQA Unwetterwarnung immer
größeren Teilen der österreichischen Bevölkerung zugänglich zu
machen", so UNIQA Vorstand Dr. Johannes Hajek und weiter: "wir haben
damit wiederum neue Marktstandards in der Versicherungswirtschaft
gesetzt und gehen davon aus, dass dieses neue Service auch von
anderen Unternehmen übernommen werden wird."
72% aller Nutzer sind mit der auf die Postleitzahl genauen
Unwetterwarnung sehr zufrieden, 27% geben an zufrieden zu sein. Auch
die Zuverlässigkeit des angebotenen Services erhält sehr gute Noten:
Auf die Frage, ob die Unwetterwarnung rechtzeitig zugestellt wird
sind 76% sehr zufrieden und 21% zufrieden. 39% geben an, dass sie die
UNIQA Unwetterwarnung bereits vor konkreten Schäden bewahrt hat.
Die Reichweite der UNIQA Unwetterwarnung wird durch das
Weiterleiten der SMS oder Mail an Familienmitglieder (90%), Freunde
(76%) oder Arbeitskollegen (63%) noch vervielfacht.
"Grund für die vielen Warnungen im heurigen Jahr waren vor allem
die ungewöhnlich großen Neuschneemengen in weiten Teilen Österreichs
mit teilweise 200 bis 300% mehr Niederschlag im Vergleich zum
klimatologischen Mittel. Auch im März wurde im Weinviertel und in
Wien bereits mehr Niederschlag registriert als normalerweise im
gesamten Monat", erklärt Dr. Michael Fassnauer, Geschäftsführer des
Wetterdienstes meteomedia.
UNIQA Unwetterwarnung: Zahlen und Fakten
Heute nutzen alleine in Österreich rund 250.000 Privatkunden von
UNIQA den Service der Unwetterwarnung. Auch 1.166 Gemeinden - das
sind mehr als die Hälfte aller österreichischen Gemeinden - werden
regelmäßig vor Wetterextremen gewarnt. Durch frühzeitige Information
wird damit die Ressourcenplanung etwa im Straßendienst wesentlich
erleichtert. Eine Vorwarnung findet in diesem Fall bereits 1-2 Tage
vor dem prognostizierten Eintritt statt.
Anfang 2006 wurde der Service aufgrund des großen Erfolges auf
Betriebe / KMUs ausgeweitet und seit Mitte 2006 gibt es einen eigenen
Service speziell für Landwirte. Das Portal www.agrowetter.at liefert
postleitzahlgenaue Prognosen von Temperatur, Feuchtigkeit,
Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Verdunstung sowie eine Analyse
der Bodenfeuchte. Für bei UNIQA versicherte Betriebe bzw. Landwirte
ist der Service kostenfrei.
Seit heuer werden auch österreichische Seilbahnbetriebe serviciert
- sie erhalten postleitzahlgenaue Prognosen von Temperatur,
Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Neuschnee in Zentimeter sowie der
Schneefallgrenze jeweils für die Tal- und für die Bergstation.
UNIQA Unwetterwarnung auch im Ausland
Gemeinsam mit meteomedia konnte die UNIQA Unwetterwarnung bereits
auf das benachbarte Ausland ausgeweitet werden. In Ungarn haben UNIQA
Kunden seit heuer die Möglichkeit Warnungen zu erhalten. Die
Vorbereitungen für die Einführung in zwei weiteren Ländern laufen auf
Hochtouren.
Rückfragehinweis:
UNIQA Versicherungen AG - Presseservice
Tel.: (+43 1)211 75-3414
E-Mail: presse@uniqa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UQA