- 11.03.2009, 13:00:22
- /
- OTS0204 OTW0204
Das NÖ Konjunkturpaket in der Praxis
LH Pröll besuchte Firma Lagler in Krems
St. Pölten (NLK) - "Das NÖ Konjunkturpaket in der Praxis" - unter
diesem Blickwinkel hat am heutigen Mittwochvormittag Landeshauptmann
Dr. Erwin Pröll einen Betriebsbesuch in der Firma Peter Lagler in
Krems absolviert.
Das Land Niederösterreich hat in den vergangenen Monaten zwei
Konjunkturpakete verabschiedet. Jenes aus dem November 2008 zielte
besonders darauf ab, die Klein- und Mittelbetriebe bei der
Finanzierung von Investitionen zu unterstützen. Im Rahmen eines
Besuches traf sich Landeshauptmann Pröll heute vor Ort zum
Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit Firmeninhaber Peter Lagler.
Der Landeshauptmann nutzte diesen Anlass, um eine erste
Zwischenbilanz über das im November beschlossene Konjunkturpaket zu
ziehen. So habe es bei der Inanspruchnahme des Förderungsmodells für
Klein- und Mittelunternehmen einen deutlichen Anstieg gegeben. 214
Anfragen für Haftungen im gesamten Jahr 2008 seien verzeichnet
worden, in den ersten beiden Monaten 2009 seien bereits 125 Anfragen
eingelangt. 99 Anträge im Jahr 2008 stehen 38 Anträgen im Jänner und
Februar 2009 gegenüber. "Gesamt sind 9 Millionen Euro an Haftungen
übernommen worden, in diesen Betrieben wurden 1.000 Arbeitsplätze
abgesichert", so Pröll. Fast 100 Anfragen und 23 konkrete Anträge
sind im Zusammenhang mit dem Kreditsicherungsmodell des Landes
verzeichnet worden. "Hier geht es um Investitionen in der Gesamthöhe
von 1,5 bis 2 Millionen Euro", informierte der Landeshauptmann.
"Dieses Modell ist auch im Fall der Firma Lagler zum Tragen gekommen.
Der Antrag dieses Betriebes ist innerhalb von zwei Arbeitstagen
erledigt worden", berichtete Pröll. Eine Vielzahl von regionalen und
innovativen Leitunternehmen habe sich auch bereits nach dem dritten
Punkt des Konjunkturpaketes, dem Finanzierungsmodell für regionale
Leitbetriebe erkundigt. Ein wichtiges Signal sei auch die vierte
Maßnahme, die Stärkung der Eigenkapitaldecke der NÖ Hypobank,
gewesen. Die Steigerungen in Kreditgeschäften zeigten, dass "wir mit
der Stärkung der Eigenkapitaldecke der Bank auch das Vertrauen der
Kunden in die Bank gestärkt haben."
Der Landeshauptmann: "Das Konjunkturpaket im November 2008 wurde
rechtzeitig beschlossen und wir können auf Grund von praktischen
Erfahrungen auch sagen, dass die Maßnahmen richtig und punktgenau
gesetzt wurden." Eine zweitägige Arbeitsklausur solle nun heute und
morgen unter anderem dazu genutzt werden, die wirtschaftspolitische
Situation "sehr genau zu analysieren."
Peter Lagler hat das auf automatische Türen und Tore
spezialisierte Unternehmen in Krems im Jahr 2004 gegründet. Er
beschäftigt derzeit sechs Mitarbeiter. "Wir wollen heuer noch weitere
Arbeitsplätze schaffen", so Lagler in seiner Stellungnahme.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12172
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK