• 11.03.2009, 09:49:53
  • /
  • OTS0051 OTW0051

BZÖ-Stadler: Wir brauchen Schulreform statt "Reförmchen"

Wien (OTS) - Den Wunsch von Bildungsministerin Schmied nach einer
Erhöhung der Lehrverpflichtung um zwei Stunden bezeichnete der
stellvertretende BZÖ-Klubobmann Abg. Mag. Ewald Stadler als
"Reförmchen" - viel zuwenig für die Regierung, die bereits 100 Tage
im Amt ist. Stadler forderte eine durchgreifende und umfassende
Reform, zu der das BZÖ einen 31 Punkte umfassenden Katalog vorgelegt
hat. Kernpunkte sind: ein eigener Arbeitsplatz für jeden Lehrer und
eine radikale Vereinfachung der Verwaltung.

Es sei gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unverständlich,
dass sich Lehrer und Gewerkschaften dagegen stellen, zwei Stunden
mehr pro Woche "am Arbeitsplatz zu sein", so Stadler. Dies angesichts
der Tatsache, dass die Berufsgruppe einen sicheren Arbeitsplatz hat.
Deshalb sollten sie auch "ihre" 40 Stunden Arbeitszeit in der Schule
verbringen können und müssen.

"Mir sind viele engagierte und fleißige Lehrer bekannt", so Stadler.
Allerdings würde deren Einsatz von den parteipolitisch besetzten
Direktoren oft nicht gewünscht, kritisierte Stadler. Zusätzlich werde
derzeit auch noch Standespolitik im Klassenzimmer gemacht.

Stadler forderte, dass Lehrer künftig ihre Arbeitszeit in der Schule
verbringen sollten. Dazu nötig sei selbstverständlich ein
Infrastrukturprogramm, um auch für jede Lehrkraft einen eigenen
Arbeitsplatz zu schaffen. Mit dem von Schmied ausgehandelten Budget
sei dies aber nicht möglich. Auch die vielen unterschiedlichen
Verwaltungsbehörden wie Bezirks- und Landesschulrat sind dem BZÖ ein
Dorn im Auge. Deshalb forderte Stadler eine gründliche
Verwaltungsreform. Die reinen Verwaltungstätigkeiten sollten eigene
Beamte übernehmen, denn "die Lehrer gehören in die Klassenzimmer!"

Rückfragehinweis:
Pressereferat Parlamentsklub des BZÖ

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BZC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel