- 10.03.2009, 14:28:43
- /
- OTS0241 OTW0241
Darabos: Neue LKW für das Bundesheer um 60 Mio. Euro
Spezielle LKW mit Hakenladesystem für Logistikaufgaben
BMLVS (OTS) - Das Österreichische Bundesheer hat insgesamt 96 neue
Lastkraftwagen beschafft. Die Schlüssel für die ersten Fahrzeuge hat
Verteidigungsminister Norbert Darabos persönlich der Truppe
übergeben. "Es ist einer meiner Ziele, Investitionen in die Truppe
voranzutreiben und umzusetzen. Lastkraftwagen sind das Herzstück
einer Armee, denn sie stellen die Versorgung der Soldaten mit Gerät,
Austattung und Verpflegung sicher", so Darabos. "Wir werden auch in
den kommenden Jahren sinnvolle und für die Truppe notwendige
Investitionen tätigen", sagt der Minister.
Die LKW der Firma MAN verfügen über ein Hakenladesystem und weisen
eine Nutzlast von ca. 16.500 bis 18.000 Kilogramm auf. Die neuen
Hakenladesysteme sind in der Lage, Container selbstständig
aufzunehmen, zu transportieren und abzuladen. Die Investition von
etwa 60 Mio. Euro macht sich für das Bundesheer bezahlt: Denn durch
die neuen Systeme können der Fuhrpark (keine Stapler mehr notwendig)
und die laufenden Kosten reduziert werden, weil das Ladegut schneller
transportiert und abgeladen werden kann und das Trägerfahrzeug nicht
beladen abgestellt werden muss.
Wertschöpfung in Österreich
Die österreichische Wertschöpfung rund um den Auftrag beträgt 70
Prozent. Die Fahrgestelle werden allesamt in Österreich erzeugt. Der
Fahrzeugaufbau und die Anhänger kommen von der Firma EMPL, wobei das
Hakensystem selbst durch die Firma Palfinger erzeugt wird.
Die Firma MAN hat in Wien ca. 1.000 Arbeitnehmer beschäftigt und in
Steyr ca. 3.000 Bedienstete. Die Firma EMPL zählt ungefähr 260
Beschäftigte im Inland. Und das Stammhaus der Firma PALFINGER
befindet sich in Salzburg.
520 Millionen für die Truppe
In Geräte, Ausstattung und Infrastruktur der Truppe sind seit 2007
(in der Amtszeit von Verteidigungsminister Norbert Darabos) insgesamt
rund 520 Mio. Euro geflossen (= 7,1 Milliarden Schilling).
Übersicht der Groß-Investitionen in Geräte und Ausstattung:
Erneuerung des Truppenfunksystems (rd. 80 Mio.), neue
Hackenladensysteme (rd. 60 Mio), neue Allschutztransportfahrzeuge mit
ABC-Ausstattung (rd. 30 Mio), neue geschützte Mehrzweckfahrzeuge (rd.
104 Mio), neues Flugfunksystem (rd. 20 Mio).
Fotos der LKW-Übergabe finden Sie unter www.bundesheer.at
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport
Presseabteilung
Mobil: +43 664-622-1005
mailto:presse@bmlvs.gv.at
http://www.bundesheer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA