• 10.03.2009, 14:27:28
  • /
  • OTS0240 OTW0240

Juwi-Gruppe erweitert ihren Firmensitz

Neuer Gebäudekomplex für über 100 Mitarbeiter / Griffner erhält erneut Zuschlag

Nach den positiven Erfahrungen erhielt GRIFFNER jetzt den Zuschlag für den zweiten Bauabschnitt der juwi-Firmenzentrale.
Im Bild v.l.n.r.: Stephan Herrmann, Hans Jörg Oberlerchner, Fred Jung, Thomas Lenzinger, Ralf Ratanski

Wörrstadt/Griffen (OTS) - Die juwi-Gruppe wächst so kräftig, dass
sie ihren erst Mitte 2008 bezogenen Firmensitz im
rheinland-pfälzischen Wörrstadt bereits wieder erweitert. "Wir werden
allein 2009 die Mitarbeiterzahl weltweit um 250 aufstocken. Mit einem
weiteren Gebäudeteil schaffen wir in Wörrstadt Raum für über 100
zusätzliche Arbeitsplätze", so juwi-Vorstand Matthias Willenbacher.
Den Zuschlag für den in ökologischer Holzbauweise gefertigten
Bürokomplex hat erneut der renommierte Fertighausspezialist GRIFFNER
erhalten. Jetzt haben die Firmen den Startschuss für das Projekt
gegeben. GRIFFNER hat auch den bereits realisierten und mehr als 300
Mitarbeiter umfassenden Gebäudekomplex für juwi errichtet. Das aus
drei Modulen bestehende Fertighaus gilt als das energieeffizienteste
Bürogebäude der Welt und wurde 2008 mit dem Deutschen
Klimaschutzpreis der Deutschen Umwelthilfe ausgezeichnet. Die
juwi-Zentrale erzeugt mit den verschiedensten Photovoltaik-Anlagen am
Gebäude mehr Energie als sie verbraucht und kommt auf Energiekosten
von zwei Euro pro Quadratmeter im Jahr.

Der neue Bürokomplex bildet den Auftakt zu weiteren
Neubaumaßnahmen in Wörrstadt und ist ein baugleiches Abbild des
mittleren Gebäudemoduls des bereits bestehenden Firmensitzes. Zwei
zusätzliche Büromodule, die zusammen Raum für mehr als 200
Mitarbeiter bieten, sollen zeitnah folgen. Insgesamt kann juwi dann
am Standort mehr als 600 Mitarbeiter beschäftigen. Beim neuen
Bürokomplex will juwi die enorme Energieeffizienz des ersten
Bauabschnitts noch einmal übertreffen.

"Mit unserem bewährten Team werden wir auch dieses mal die
ambitionierten Ziele von juwi im Hinblick auf Qualität, Preis und
Bauzeit erreichen", verspricht Thomas Lenzinger,
Vorstandsvorsitzender der österreichischen GriffnerHaus AG. Der neue
Gebäudeteil in Wörrstadt ist circa 20 Meter tief und rund 30 Meter
lang. Die Einweihung soll bereits am 1. August stattfinden, so dass
die Bauzeit insgesamt nur 5 Monate beträgt. GRIFFNER hat beim ersten
Bauabschnitt professionelle Arbeit geleistet; wir glauben nicht, dass
es viele Unternehmen gibt, die das in dieser Art geschafft hätten",
ergänzt Ralf Ratanski, oberster Bauherrenvertreter seitens juwi.

Die gesamte Architektur und Ausstattung des Gebäudes trägt der
Philosophie einer Ressourcen sparenden Bauart Rechnung: "Unter
Verwendung von Holz als primärem Baumaterial steht dieses Objekt ganz
im Einklang mit einer nachhaltigen Entwicklung. Kombiniert mit der
entsprechenden Gebäudetechnik gelingt es, das gesamte Haus in einer
ökologisch vorbildlichen Weise zu errichten", so Lenzinger. Der
Primärenergiebedarf an Wärme, Warmwasser und Elektrizität soll
komplett aus regenerativen Quellen wie Wind-, Solar- und Bioenergie
gedeckt werden. Die perfekte Dämmung der Außenhülle verhindert
außerdem einen unnötigen Wärmeverlust. Das Wasser für die optimale
Klimatisierung wird zum Abkühlen über das Dach geleitet und tagsüber
durch ein Röhrensystem im Fußboden verteilt. Die Planung und
Entwicklung des neuen Bürogebäudes verfolgt, wie schon beim ersten
Bauabschnitt, ein nachhaltiges Gesamtkonzept.

Zur Juwi-Gruppe

Gegründet wurde die juwi-Gruppe 1996 von Matthias Willenbacher und
Fred Jung. Gemeinsam haben die Vorstände das Unternehmen, das heute
seinen Sitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt hat, von einem
Zwei-Mann-Büro für die Projektentwicklung von Windparks zu einer
weltweit tätigen Gruppe mit rund 500 Mitarbeitern und über 400
Millionen Euro Umsatz entwickelt. Dazu zählen neben Solar- und
Bioenergie auch Wind- und Wasserkraft sowie die Geothermie. Bislang
hat juwi mehr als 300 Windräder mit einer Gesamtleistung von über 450
MW errichtet. Im Solarbereich sind bis Ende 2008 rund 800 PV-Anlagen
mit einer Gesamtleistung von über 200.000 Kilowatt realisiert worden.
Willenbacher und Jung zählen zu den Visionären mit ganzheitlichem
Ansatz. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel einer rein regenerativen
Energieversorgung: 100% Einsatz für 100% erneuerbare Energien. Die
Kampagne "100 Prozent erneuerbar" ist Ausdruck dieser Zielsetzung
(www.100-prozent-erneuerbar.de). Dass eine rein regenerative
Stromversorgung möglich ist, zeigt juwi in Studien und Projekten -
bis 2030 in Rheinland-Pfalz und im Saarland, bis 2020 im Landkreis
Alzey-Worms sowie bereits 2017 in der Verbandsgemeinde Wörrstadt.

GRIFFNER

Die GriffnerHaus AG aus Kärnten/Österreich hat sich als einer der
führenden Hersteller ökologischer Designfertighäuser etabliert. Das
Unternehmen ist zudem zum Gesamtanbieter im Schlüsselfertig-Segment
geworden: Mit dem Fokus auf Serviceleistungen rund um den privaten
Hausbau bietet GRIFFNER alles aus einer Hand an. Das jahrzehntelange
Knowhow im traditionellen Einfamilienhausbereich wird nun auch
verstärkt bei gewerblichen Projekten eingebracht.
Architekturkompetenz und Fertigung, gepaart mit der ausschließlichen
Nutzung nachhaltiger Baustoffe zeichnen GRIFFNER aus.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

GriffnerHaus AG
   Bettina Walten, Marketingleitung
   Tel.: +43 (0)4233 2237-330
   mailto:bwalten@griffner.com
   www.griffner.com
   
   juwi Holding AG
   Ralf Heidenreich, Pressesprecher
   Tel: 0049 (0)6732-96571207; (0173-6598211)
   mailto:heidenreich@ju-wi.de
   www.juwi.de
   
   Kontakt für die Redaktionen: 
   GeSK, Laurinsteig 16, D-13465 Berlin
   Tel.: +49 (0)30/ 217 50 460
   Fax:  +49 (0)30/ 217 50 461
   mailto:pr@gesk.info

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel