- 10.03.2009, 10:00:00
- /
- OTS0063 OTW0063
Beiersdorf Cee - Wachstum mit krisensicheren Marken - BILD

Wien (OTS) - Beiersdorf CEE verzeichnete 2008 mit Marken wie
NIVEA, Eucerin und Labello überdurchschnittliches Wachstum in der von
Wien aus geführten Zentralosteuroparegion. Mit krisensicheren Marken
für die Zukunft gut gerüstet.
- Beiersdorf CEE Umsatz 2008 mit 9 % über Marktwachstum* von 6,4 %
- Marktanteile von NIVEA, Labello und Eucerin ausgebaut
- 2009 große Chance für leistbare Marken wie NIVEA durch `Lipstick-
Effekt`
Facts & Figures Beiersdorf CEE 2008 in Mio. EUR 2007 2008 +/- Vorjahr Umsatz 311 339 + 9 % Österreich 87 89 + 2 % restl. CEE 225 250 + 11% Marktanteil* 18,4% 18,6% Österreich 26,2% 26,5% Restl. CEE 15,7% 15,9% Mitarbeiter 561 511 - 9 % * Quelle: Nielsen/ von Beiersdorf betrachtete Kernkategorien
Beiersdorf CEE steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2008 um 9 %
von 311 Mio. Euro auf über 339 Mio. Euro.
Während Österreich mit 89 Mio. Euro 28 Prozent Umsatzbeitrag
leistete, wurde in den CEE Ländern außerhalb Österreichs mit 250 Mio.
Euro bereits 72 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet. Die
umsatzstärksten Management Units waren neben Österreich, Tschechien/
Slowakei und Rumänien. Die höchsten realen Wachstumsraten erzielten
die Management Units Bulgarien (+ 20,3 %), Rumänien (19,9%) und
Serbien (16,8%). Zu den stärksten Umsatzträgern zählten - wie auch im
vergangenen Geschäftsjahr - die Produktkategorien Gesichtspflege,
Deo, sowie Hair Care & Styling.
Der Rückgang der Mitarbeiter war ausschließlich bedingt durch das
Outsourcing der Logistik, während die Anzahl der Mitarbeiter in
Marketing und Vertrieb aufgestockt und das Trainee-Programm
ausgeweitet wurden.
Der Marktanteil in CEE* wurde von 18,4 % auf 18,6 % trotz hoch
kompetitivem Marktumfeld weiter ausgebaut.
Mit einem Marktanteil von 26,5 % ist Beiersdorf Österreich die Nummer
eins von Beiersdorf CEE, gefolgt von Serbien (26,1 %), Slowenien
(22,5 %) Kroatien (21,3 Prozent). In den weiteren CEE Märkten
spiegeln Marktanteile unter 20 Prozent die großen Wachstumschancen
wider.
Starke Marken auf Erfolgskurs
- NIVEA - größte Körperpflegemarke der Welt und Nummer 1 in CEE
Auch 2008 wurde der Umsatz der Marke NIVEA in der CEE Region um über
9 % von 267 Mio. Euro auf 292 Mio. Euro weiter ausgebaut. Mit 17,9 %
Marktanteil ist NIVEA in den strategischen Kernkategorien Haut- und
Gesichtspflege, Deos, After Shave, Dusche und Shampoo die führende
Körperpflegemarke in dieser Region. Am stärksten ist NIVEA
hinsichtlich der Marktanteile in Österreich vertreten, gefolgt von
Serbien, Slowenien und Kroatien. Innovations-Highlights unterstützen
`Lipstick-Effekt` und schaffen gesunde Entwicklungsbasis für 2009.
- Eucerin - mit klare Investmentstrategie erneut hohes Wachstum
2008 wurde der Umsatz mit dem medizinischen Hautpflegeprogramm
Eucerin um 27 % von 12,6 Mio. Euro im Jahr 2007 auf 16 Mio. Euro im
Jahr 2008 ausgebaut. Das Umsatzplus in Österreich lag mit knapp 9 %
deutlich über dem Marktwachstum. In sämtlichen CEE Ländern außerhalb
Österreichs wurden zweistellige Umsatzzuwächse verzeichnet,
insbesondere in Tschechien mit 73% gefolgt von der Slowakei mit 71 %,
die Eucerin erst 2007 eingeführt haben. Dahinter stand die
erfolgreiche Einführung der Anti-Aging Produkte Eucerin
Hyaluron-Filler sowie Eucerin DermoDensifyer. Beide Pflegelinien
erwirtschaften bereits 34% vom Eucerin CEE Gesamtumsatz.
- Labello - der weltweite Marktführer feiert seinen 100. Geburtstag
Labello ist weltweiter Marktführer in der Kategorie "Lip
Moisturises". Mit einem Marktanteil von rund 58 % ist Labello klare
Nummer 1 in Österreich und seit langem Marktführer in Ungarn,
Kroatien, Slowenien, Tschechien und der Slowakei. Täglich verlassen
520.000 Stück die Produktion in Hamburg. Weltweit wird der
Pflegestift mit einer Jahresproduktion von 130 Millionen Stück in 40
Ländern vertrieben. Allein in Österreich werden pro Jahr rund 2,6
Mio. Stifte verkauft.
Ausblick:
Dr. Ulrich Schmidt, Geschäftsführer der Beiersdorf CEE Holding:
"Beiersdorf hat in der CEE Region das hohe Marktanteils-Niveau des
vergangenen Jahres auch im November und Dezember halten können. Die
Stärke unserer Marken wird in Verbindung mit der Innovationskraft
unseres Forschungszentrums die Wettbewerbsfähigkeit von Beiersdorf im
laufenden Geschäftsjahr bestimmen. Wir erkennen die globale Dimension
der Wirtschaftskrise. Sichere Prognosen sind im gegenwärtigen
Wirtschaftsumfeld nicht möglich. Beiersdorf hat jedoch in den
vergangenen Jahren einen enormen Strukturwandel in der CEE Region
gemanagt und selbst die massiven Osteuropa-Krisen der 90er-Jahre gut
gemeistert. Deswegen halten wir aus heutiger Sicht an unserem Ziel
fest, im nächsten Jahr erneut stärker als der Markt zu wachsen."
Beiersdorf Central Eastern Europe Group
Beiersdorf CEE zählt in Zentralosteuropa zu den führenden
internationalen Unternehmen im Bereich Skin and Beauty Care mit 10
Tochtergesellschaften in Zentralosteuropa und dem regionalen
Headquarter in Wien. Beiersdorf CEE ist die drittgrößte Management
Unit innerhalb der weltweit tätigen Beiersdorf AG und hat mit Marken
wie NIVEA, Labello und Eucerin eine marktführende Stellung in den
zentralosteuropäischen Ländern. Beiersdorf setzt auf intensive
Forschung, modernste Technologien, perfekte Vermarktungsstrategien
und auf kompetente, engagierte Mitarbeiter.
Folgende Märkte zählen zur Beiersdorf CEE Region und werden von
der Beiersdorf CEE Management Unit betreut: Österreich,
Tschechien/Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien/Bosnien,
Serbien/Kosovo/Montenegro, Rumänien/Moldawien und
Bulgarien/Mazedonien/Albanien.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Susanne Weichselbaum
Head of Public Relations CEE
Tel.: +43 1 614 00 - 246
mailto:Susanne.Weichselbaum@Beiersdorf.com
www.Beiersdorf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BED