- 10.03.2009, 09:26:56
- /
- OTS0043 OTW0043
Stöger bei Gesundheitsdiskussion: "Gesundheitsvorsorge ist eine gute Investition in die Gesellschaft"
Österreich hat im weltweiten Vergleich ausgezeichnetes Gesundheitssystem
Wien (SK) - "Menschen sollen Sicherheit haben über die Qualität
der angewandten medizinischen Methoden und Verfahren", betonte
Gesundheitsminister Alois Stöger am Montag Abend bei der
Veranstaltung "Schulmedizin versus alternative Methoden: Was heilt
besser?". Am Podium diskutierten der Präsident der Pharmig, Hubert
Dreßler, der Universitätsprofessor Michael Freissmuth, die
Apothekerin Bettina Halmschlager und Wolfgang Marktl, Präsident der
Akademie für Ganzheitsmedizin. "Gesundheitsvorsorge ist eine gute
Investition in die Gesellschaft", betonte Stöger. Österreich habe im
weltweiten Vergleich ein sehr gutes Gesundheitssystem. "Die
Österreicherinnen und Österreicher wissen auch, dass wir eine gute
Gesundheitsvorsorge haben", unterstrich Stöger. Er forderte auch mehr
Transparenz bezüglich der Qualität im medizinischen Bereich und
"pharma-unabhängige Information für Patientinnen und Patienten". ****
"Reparaturmedizin hat Menschen in vielen Bereichen geholfen, aber
Medizin darf nicht bei Reparaturmedizin stehen bleiben", erklärte
Stöger, der sich für präventive Maßnahmen im Gesundheitsbereich
aussprach. "Gesundheitsfürsorge und Gesundheitsvorsorge ist zu
betreiben." Maßnahmen seien vor allem im Bereich der
Lebensverhältnisse der Bevölkerung, wie beispielsweise in Schulen und
Gemeinden, zu setzen, da hier konkret die Lebenssituation der
Menschen verbessert werden kann. Im schulischen Bereich sei vor allem
auf die Ernährung der Kinder zu achten, betonte der
Gesundheitsminister.
Trotz der hohen Ausgaben für das Gesundheitssystem sei man
gefordert "effizient mit den begrenzten Ressourcen umzugehen", so
Stöger. "Ich bin ein Anhänger jener medizinischen Programme, die auch
Menschen mit einbeziehen. Ein gutes Gesundheitssystem ist jenes, das
sich mit den Menschen beschäftigt", so der Gesundheitsminister
abschließend. (Schluss) ue
Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Tel.: 01/53427-275,
Löwelstraße 18, 1014 Wien, http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK