• 06.03.2009, 16:04:13
  • /
  • OTS0271 OTW0271

unit-IT sorgt für "flüssige" Zustell-Logistik bei Murauer Bier - BILD

Karl-Heinz Täubel, Geschäftsführer unit-IT

Linz (OTS) -

- unit-IT bindet Microsoft-basierte mobile Lösung an die vorhandene
   ERP-Welt 

 - komplette unit-IT Lösung zur Automatisierung der Zustell-
   Logistik 

 - rasche Tagesverarbeitung  der Verkaufstouren spart Murauer Bier 
   Zeit und Geld

- kurze Datenübertragungszeiten von mobilen Datenerfassungsgeräten
zum ERP-System schaffen Aktualität und verbessern
Kundenservice

- Flexibilität durch kurze Fahrerschulung durch einfache Bedienung
der Software

unit-IT - eine Tochter der Siemens AG Österreich und
österreichweit führendes SAP-Systemhaus - unterstützt die steirische
Traditionsbrauerei, die weit über die Region Murau und den Lungau
hinaus bekannt und geschätzt ist, mit einer Komplett-Lösung zur
Automatisierung der Zustell-Logistik, um Zeit und Geld zu sparen. Die
mobile unit-IT Lösung (m)BEV ist eine speziell für die Anforderungen
der Zustell-Logistik des Getränkehandels konzipierte
Fahrverkaufslösung auf Basis Microsoft, die von unit-IT zur
nachhaltigen Automatisierung der branchenspezifischen Prozesse
entwickelt und in die bestehende ERP-Lösung eingebunden wurde.

Stefan Auer MBA, Controlling & Projektleitung Murauer Bier,
erinnert sich an die Ausgangslage: " Wir mussten früher die Belege
manuell erfassen und eingeben und unsere Fahrverkäufer hatten einen
hohen administrativen Aufwand bei Tour-Ende. Für mich als Controller
war es schwierig, aussagekräftige Kennzahlen zu generieren und die
Lagerstände in den Depots zu überwachen."

Auch das Murauer Bier muss dem Kostendruck widerstehen und es
werden ständig Möglichkeiten zur Rationalisierung gesucht. Mit der
MDE-Lösung sollte es möglich sein, TVV- (Telefonischer Vorverkauf)
und Heimdienstbelege direkt auf der Tour zu verarbeiten sowie
Leergut-Inkasso- und Order Prozessing abzuwickeln. Außerdem sollte
die Kontrolle des Bestandes direkt am LKW möglich sein und ein
geschlossenes Lagerstandsystem mit Kommissionen eingerichtet werden.

Mit (m)BEV von unit-IT hat Murauer Bier ein mobiles Komplettsystem
für die Zustell-Logistik bestehend aus robusten mobilen Endgeräten
für den Einsatz der Fahrverkäufer vor Ort, einer speziell
entwickelten Fahrverkaufs- und Zustell-Logistik-Applikation für die
mobilen Clients und dem renommierten Datenkommunikations-System
datCoS(R). von unit-IT gefunden. Die mobile Applikation auf den
Clients basiert auf dem Betriebssystem Microsoft Windows Mobile. Beim
Einsatz der mobilen Endgeräte ist der Kunde grundsätzlich
herstellerunabhängig. unit-IT empfiehlt z.B. das mobile Terminal
MC9000-S von Motorola (Symbol), wie auch bei Murauer Bier eingesetzt.

Die Murauer Brauerei hat einen eigenen Fuhrpark mit einigen
Sattelzügen und 40 LKWs, um den Kunden die nötige Flexibilität in der
Betreuung bieten zu können. 70 Fahrverkäufer sind mit 45 mobilen
Datenerfassungsgeräten MC9000-S von Motorola ausgestattet. Mit den
MDE Geräten wird die interne und externe Kommunikation effizient
gestaltet. Die von unit-IT entwickelte Kommunikations-Software
datCoS(R) fungiert quasi als Datenempfangssystem und stellt sicher,
dass auf der mobilen Client-Seite unterschiedliche Betriebssysteme
und Hardware reibungslos mit den zentralen Servern (SAP-,
Archivierungs- bzw. Datenbank-Server) kommunizieren können.

"Mit (m)BEV ist es gelungen, ein geschlossenes Lagerstand-System
(Voll- und Leergut am LKW und im Depot) inkl. der kompletten
Feste-Belieferung auf die Beine zu stellen", erklärt Auer. Bei
Rückkehr in die Auslieferungsdepots übergeben die Fahrer komplett
abgeschlossene Touren inkl. Inkassobuchungen und die
Tagesverarbeitung kann im Büro sofort durchgeführt werden. Am
nächsten Tag erfolgt der Fakturenversand, was sich positiv auf die
Liquidität auswirkt. "Dadurch sparen wir Zeit und Geld und konnten
unseren Kundenservice wesentlich verbessern", bringt Auer die
Vorteile auf den Punkt. Die Fahrverkäufer verfügen jetzt in einer
Infoübersicht über die wichtigsten Daten der Kunden, wie z.B.
Öffnungszeiten, Ruhetage, Telefonnummern usw.

"Da der Fahrverkäufer mit dem Kunden permanent in Kontakt steht,
ist für uns die Verwertung dieser Informationen wesentlich", ergänzt
Auer.

Neben einem umfassenden Tourenmanagement mit Besuchsfolge und
Rückmeldesystem über eMail, einer exakten Dokumentation der
Getränkebelieferungen mit Berücksichtigung unterschiedlicher
Stückgrößen (Fass, Flasche und Container), werden die
Lagerstandsführung sowie die Depot-Inventur barcodeunterstützt
durchgeführt. Das Leistungsportfolio der (m)BEV Lösung reicht von der
Verwaltung der offenen Posten über die automatische Belegarchivierung
am Server bis hin zu Statistiken über LKW und Fahrer. Die
Fahrverkäufer als "Volldienstleister" können Belege direkt im
Fahrzeug ausdrucken (inklusive Platzierung von Werbetexten und Logos
am Beleg) und die Kundenunterschriften digital erfassen. Die flexible
(m)BEV Lösung von unit-IT sorgt bei Murauer Bier aber auch für die
Leergut-Rückerfassung und die Verwaltung von Festen und Leihen. Es
werden individuelle Vergütungssysteme aber auch Rückgabegründe mobil
vom Fahrer erfasst und über das Motorola MDE- Gerät in das System
eingepflegt. Die Fahrverkäufer sorgen auch für die Wartung der
Stammdaten ihrer Kunden samt allen individuellen kundenspezifischen
Details.

Auer zeigt noch einen weiteren wesentlichen Vorteil der mobilen
Lösung auf: "Kurze Datenübertragungszeiten von den Motorola MC9000-S
zum ERP-System ermöglichen ein flexibles und schnelles Arbeiten, vor
allem auch bei Telefonverkaufs-Kunden - und Heimdienst-Kunden
(private Kunden) sowie bei Stammdaten-Aktualisierungen. Besonders
wichtig für uns ist, dass die in der Bedienung einfach aufgebaute
Software es möglich macht, die Implementierung und Fahrerschulung in
kürzester Zeit durchzuführen."

Ein Großteil der Aufträge stammt aus dem telefonischen
Vorverkauf, welche sofort im zentralen ERP-System erfasst und
bearbeitet werden. Die von den Fahrverkäufern per MDE erfassten
Informationen können nach Rückkehr bis 24 Uhr an die Zentrale
gesendet werden. Die importierten Daten werden verarbeitet,
gegebenenfalls Kommissionen zusammengefasst und verteilt (Feste). Die
anschließende Datenaufbereitung für den Kommunikationsserver benötigt
ca. 3 Minuten pro Tour. Die Datenladung der MDE-Geräte steht ab 3 Uhr
zur Verfügung, wobei die Beladung pro Motorola MDE ca. 30 Sekunden
beträgt.

Zu den schon genannten Vorteilen kommen die verbesserten
Kontrollmöglichkeiten für Depotleiter und Fahrer. Ganz wichtig ist
auch, dass der jeweilige Lagerstand täglich morgens aktuell abrufbar
ist. Und die neue Kommissionsabwicklung bei Festen bringt eine
deutliche Vereinfachung für den Fahrer und Zeiteinsparungen für den
Depotleiter. Auer fasst das Einsparungspotential zusammen: " Die
massiven Zeiteinsparungen im gesamten Ablauf haben zu zusätzlichen
Kosteneinsparungen geführt, gleichzeitig konnten wir unsere
Leistungsqualität, das Service und unsere Flexibilität stark
steigern."

Karl-Heinz Täubel, Geschäftsführer von unit-IT zur Lösung: "Unsere
mobile Software-Applikation (m)BEV, wie bei Murauer Bier erfolgreich
eingesetzt, ist eine gutes Beispiel für die Eliminierung von
Insel-Lösungen durch die Schaffung einer automatisierten
Schnittstelle vom ERP (Enterprise Ressource-Planning) zum
Fahr-Verkauf."

Durch die Kooperation von unit-IT mit der deutschen COPA Systeme
GmbH & Co (www.copasysteme.de), steht die volle Anbindung der unit-IT
(m)BEV Lösung zum ERP-System L5000 von COPA zur Verfügung, das auf
einem Server in der Zentrale läuft. L5000 ist die
betriebswirtschaftliche COPA-Standardsoftware für die
Getränkebranche, die mittlerweile bei über 500 Kunden aus der
Getränkebranche im Einsatz ist.

Kurzprofil unit-IT Dienstleistungs GmbH & Co KG

unit-IT, eine Tochter der Siemens AG Österreich, ist das
österreichweit führende SAP-Systemhaus. Der Spezialist für
integrierte und hoch performante IT-Lösungen bietet von der
Konzeption über die Realisierung bis hin zum Betrieb professionelle
IT-Gesamtlösungen für qualitätsbewusste Fertigungsbetriebe. Mit
schlanken SAP-Branchenlösungen ("SAP Business All-In-One") und
standardisierten mobilen Logistiklösungen konnte sich unit-IT eine
Top-Position als Industrie-IT-Partner erarbeiten. Als Spezialist für
Supply Chain Management verfügt unit-IT über einzigartiges Know-how
in der Umsetzung von IT-Lösungen für die Industrie, den Großhandel
und die Logistik.

Im Geschäftsjahr 2007/2008 erwirtschafteten rund 120 Mitarbeiter
ca. 28 Mio. Euro Umsatz. unit-IT ist mit eigenen Niederlassungen in
Linz (Zentrale), Ranshofen, Salzburg und Graz vertreten und über
Mutter- und Tochtergesellschaften auch in Wien, Neutal im Burgenland,
Innsbruck und Klagenfurt präsent. unit-IT agiert auch als
Competence-Center für mobile IT-Lösungen sowie für das
Branchensegment Food & Beverages für Siemens IT Solutions & Services
in der Wirtschaftsregion Osteuropa. Weitere Informationen:
www.unit-it.at

Kurzprofil Murauer Bier

Die Brauerei Murau hat mir ihrer über 500jährigen Geschichte eine
lange Tradition in der Herstellung von Bier. Diese Tradition,
gekoppelt mit Qualität, ständiger Innovation, einem hohen
Verantwortungsgefühl gegenüber der Umwelt und 175 engagierten
Mitarbeitern machen das Murauer Bier zu einem qualitativ hochwertigen
Produkt. Heute werden stündlich rund 30.000 Flaschen und bis zu 180
Fässer befüllt. Das Murauer Bier wird von 70 Fahrverkäufern über fünf
Depots in Murau, Tamsweg, Judenburg, Graz und St. Veit vertrieben,
das sind insgesamt mehr als 300.000 hl pro Jahr. Eigentümer sind rund
500 Mitglieder der 1. Obermurtaler Brauereigenossenschaft.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

unit-IT:
   Mag. Walter Zifferer 
   unit-IT Dienstleistungs GmbH & Co KG - a siemens company  
   Salzburger Straße 287, 4030 Linz  
   eMail: walter.zifferer@unit-it.at 
   Tel: +43 (0) 676 7682551 // www.unit-it.at
   Stefanie Hiesberger, Marketing-Communication  
   eMail: stefanie@hiesberger.at 
   Tel: +43 (0) 1 667 26 63
   
   Brauerei Muarau:
   Stefan Auer MBA, Controlling & Projektleitung 
   1. Obermurtaler Brauerei reg. Gen.m.b.H 
   Raffaltplatz 19-23, 8850 Murau 
   Tel.: +43 (0)3532-3266-33, eMail: controlling@murauerbier.at 
   www.murauerbier.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UIT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel