• 06.03.2009, 11:55:56
  • /
  • OTS0152 OTW0152

Almdudler Hütten-Challenge prämiert die innovativste Almhütte für den eigenen Garten

Almdudler und die TU Wien prämierten die 3 besten Modelle des Studentenwettbewerbs gestern Abend im Architekturzentrum Wien. Wien (OTS) - Seit Herbst 2008 konnten Studentinnen und Studenten, die an einer technischen Fachhochschule oder Universität in Österreich studieren, an der Almdudler Hütten-Challenge teilnehmen. Dieser Studentenwettbewerb wurde von Almdudler in Kooperation mit dem Institut für Industriebau und interdisziplinäre Bauplanung der Technischen Universität Wien durchgeführt. Ziel war es, eine seriell produzierbare und innovative Almhütte für den eigenen Garten zu entwickeln, die vom Endbenutzer eigenständig und lediglich mit Kleinwerkzeugen aufgebaut werden kann. Seit mehr als 50 Jahren begeistert Almdudler als Erfrischungsgetränk, aber auch als Marke. Almdudler verbindet Stadt und Land, sowie Tradition und Moderne. In seiner langen Geschichte hat Almdudler immer wieder überrascht und neue Blickwinkel eröffnet. Almdudler ist unabkömmlich mit Österreich und mit den österreichischen Alpen verbunden und das ist, neben dem einzigartigen Geschmack der natürlichen Alpenkräuterlimonade, einer der Gründe für die Beliebtheit der Traditionsmarke. "Almdudler spielt mit der Kombination von gegensätzlichen Stilrichtungen und ist deshalb sowohl in alpiner Rustikalität als auch im urbanen Umfeld zu finden. Diese Idee des Zusammenspiels von Tradition und Moderne steckt auch hinter dem Architektur-Ideenwettbewerb, der Almdudler Hütten-Challenge:" erklärt Almdudler Geschäftsführer Gerhard Schilling. Innerhalb einer Fachjury, bestehend aus Architekten, Bauingenieuren und Holzbauexperten, unter der Leitung von Univ. Prof. Dipl.-Ing. Christoph Achammer, wurde über die drei Gewinner des Wettbewerbs entschieden. Gestern Abend wurden diese bei der Preisverleihung im Architekturzentrum Wien bekannt gegeben und die Spannung unter den zahlreichen Teilnehmern war groß. Herr Schilling erläutert: "Mit diesem Wettbewerb wollten wir Studentinnen und Studenten anregen, sich mit dem Gebäudetyp Almhütte auseinanderzusetzen, der zu Österreich dazugehört wie das Trachtenpärchen zu Almdudler. Wir waren von den vielen innovativen Entwürfen sehr beeindruckt und freuen uns ganz besonders, gemeinsam mit jungen Leuten die österreichische Almhütte für den eigenen Garten neu zu definieren." Die Sieger der Almdudler Hütten-Challenge und Gewinner von einem Preisgeld von EUR 4.000,- sind Cornelius Bletsas und Thomas Kletz mit ihrem Projekt "PAVILL.ALM", einem Entwurf der unzählige, variable Raumlösungen ermöglicht und somit die verschiedensten Bedürfnisse der Hüttenbewohner zu erfüllen vermag. Auf Grund der souveränen Qualität des Siegerprojekts, entschied sich die Jury dafür zwei 3. Plätze zu vergeben und die Preisgelder des 2. und 3. Platzes entsprechend aufzuteilen. Ex aequo auf dem 3. Platz, mit einem Gewinn von EUR 2.500,- pro Projektgruppe, rangieren die Projekte "Ku(h)bidudler" von Julia Forster, Johannes Giselbrecht und Elisabeth Mayr sowie "Dudler" von Lukas Antoni und Michael Leonhard. Leer ging bei der Prämierung jedoch niemand nach Hause, da sich alle Teilnehmer über eine Einladung zum diesjährigen Almdudler Trachtenpärchenball am 18. September im Wiener Rathaus freuen konnten. Im Anschluss an die Verleihung konnten die entworfenen Modelle vor Ort bewundert und die Gewinner gebührend gefeiert werden. "Wir werden uns jetzt nach Partnern zur Umsetzung der 'PAVILL.ALM' umsehen, die Anzahl der Einreichungen und die Qualität der Arbeiten beweist schließlich, dass nicht nur wir die Frage einer zeitgemäßen Interpretation einer Almhütte spannend finden.", meint Gerhard Schilling über den großen Erfolg der Almdudler Hütten-Challenge abschließend. Weitere Bilder unter: http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=38&dir=200903&e=20090306_a&a=event Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at . Rückfragehinweis: Nina Hausott Almdudler Pressestelle mailto:hausott@gp-ddws.com Mobil: 0676 - 9425022 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0152 2009-03-06/11:55 061155 Mär 09

Almdudler Hütten-Challenge - 1. Platz - Projekt PAVILL.ALM - v.l.n.r.: Gerhard Schilling, Thomas Kletz, Cornelius Bletsas, Univ. Prof. Dipl.-Ing. Christoph Achammer
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=38&dir=200903&e=20090306_a&a=event

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel