Baden/Bad Vöslau/Laxenburg (OTS) - Mit dem Ziel, diese
Gartenjuwele optimal zu positionieren, aufzuwerten und im In- und
Ausland zu präsentieren. Themen: Rosen, Wasser und Habsburger.
Initiator: Aktion "Natur im Garten", nachhaltige Gesamtinvestition in
den drei Festival-Standorten: 2,5 Millionen Euro.
"Was mit "Natur im Garten" als Einzelinitiative begonnen hat, ist
mittlerweile zu einem Trend gewachsen, der das ganze Land erfasst:
die Begeisterung für naturnahe Gärten und die Bestrebungen zur
Ökologisierung unserer Grünrefugien. Gemeinsam ist es uns in den
vergangenen Jahren gelungen, Niederösterreich zum Land der Gärten und
zum Zentrum der europäischen Naturgartenidee zu machen. Gemeinsam
können wir uns jetzt auf das nächste Highlight in dieser Entwicklung
freuen: das Gartenfestival 2010 in Baden, Bad Vöslau und Laxenburg.
Ein Fest für drei einzigartige Gartenjuwele, ein Erlebnis für
Hobbygärtner und Gartenfreunde, ein nachhaltiger Impuls für die
gesamte Region", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang
Sobotka.
In den vier Wochen werden die drei Standorte ein auf ihre Historie
und Positionierung abgestimmtes Programm anbieten. Baden setzt auf
die lange Tradition der Rosen, Bad Vöslau auf die Kraft des Wassers
und Laxenburg auf Spiel und Spaß aus der Habsburger-Zeit. "Neben
diesen drei Hauptbespielungsorten wird auch die gesamte umliegende
Region mit eingebunden werden. So werden die Natur im
Garten-Schaugärten und Partnerbetriebe ebenso wie interessierte
Gemeinden und private Gärten Teil des bunten Festivalprogramms und
können dieses um eigene Aktivitäten und Veranstaltungen erweitern",
kommentiert Dr. Brigitte Schlögl, Geschäftsführerin der Garten Park
Planungs- und Betriebs GmbH, die Komplexität des Vorhabens.
Für die Festivalaktivitäten in Baden wird das Rosarium im
Dobelhoffpark saniert und neu interpretiert. Dabei werden neue
Raumerlebnisse geschaffen und die Elemente aus der Renaissance werden
durch Mittel der modernen Gartenarchitektur stärker hervorgehoben.
Höhepunkte werden sicher das Rosenfest am 5. Juni 2010 und der
außergewöhnliche Rosenball am 20. Juni sein. Aber auch das
Gartenkonzert in der Strecker Villa oder das große Fest der
Generationen am 20. Juni werden für jeden Geschmack etwas bieten.
"Dieses Festival ist ein Startschuss für unsere gartentouristische
Zukunft, denn dem Tourismus erwächst so ein neues Standbein", sagt
Bürgermeisterin Erika Adensamer.
"Ein wichtiger Blickwinkel des Festivals für Bad Vöslau ist die
Nachhaltigkeit und die Steigerung des Angebots der Kurstadt über 2010
hinaus", betont Bürgermeister DI Christoph Prinz. Investitionen
werden in den Schlosspark und in das Thermalbad getätigt, hier finden
auch die Hauptaktivitäten statt.
Am 6. Juni 2010 wird das große Wasserfest im Schlosspark
stattfinden. Am 12. Juni wird der Nymphenzauber als Festveranstaltung
im Thermalbad abgehalten. Die Vielfalt der weiteren Aktivitäten
reicht von thematischen Spaziergängen und Führungen zu speziell
gestalteten Schaugärten (zum Beispiel Capitulare-Garten, Garten für
Senioren), einer Aquademie, einer Modeschau bis hin zu
Kinderveranstaltungen.
Der Großteil der nachhaltigen Investitionen wird in die
Neugestaltung des 17.000 qm großen Areals rund um den Kaiserbahnhof,
derzeit Acker und Wiese, fließen", kommentiert Bürgermeister Ing.
Robert Dienst aus Laxenburg. Zusätzlich werden in den vier Wochen
auch einige Plätze innerhalb des 280 ha großen Schlossparks zu
Spielstätten. Zum Beispiel wird es romantische Mondscheinführungen
zur Franzensburg geben. Kaiser Franz Josef "persönlich" wird die
Gäste durch den Park begleiten und Garteninteressierte werden die
Fachführungen zu den exotischen Pflanzenraritäten besonders genießen.
Am Turnierplatz werden Ritterspiele und Reitvorführungen für
mittelalterliche Stimmung sorgen.
Die vier Festivalwochen werden von den drei Orten permanent
bespielt werden, wobei jeder der Austragungsorte eine
Schwerpunktwoche abhalten wird.
Rückfragehinweis:
ThinkTank! PR & Consulting Mag. Gabriele Knoll Tel.: 0043(0)676 6102393 mailto:office@think-tank.cc Geymüllergasse 22/9, A-1180 Wien www.gartenfestival2010.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD