• 04.03.2009, 17:00:00
  • /
  • OTS0316 OTW0316

7. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler 4. März 2009

Thema: 'FRAUEN:LEBEN:ZUKUNFT' Wien (OTS) - 450 Gästen haben am "7. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler" im Palais Ferstel teilgenommen. "Das aktuelle Thema "Frauen:Leben:Zukunft" ist auch für die Versicherungsbranche als Zukunftsmarkt von großer Wichtigkeit" sagt FGO KR Rudolf Mittendorfer, der am Podium Vizebürgermeistern Grete Laska, WKW-Präsidentin Brigitte Jank, Uniqa-Vorstand Elisabeth Stadler, Medienherausgeberin Uschi Fellner sowie Monika Kircher-Kohl (CEO Infineon) begrüßen konnte. An die 450 Gäste - darunter über 30 Vorstandsdirektoren mit dem Verbandspräsidenten Dr. Geyer (GD der VIG) konnten den provozierenden Thesen zum "Wichtigsten Markt-Segment im 21. Jahrhundert: Frauen-Leben", vorgetragen von Unternehmensberaterin Gertrud Höhler, viele Anregungen zum Umgang mit Frauen entnehmen. "Mit dem Tagesmotto "Frauen:Leben:Zukunft" haben wir ein wirtschaftlich wichtiges Thema aufgegriffen. Die spezifische Absicherung von Frauen - bedingt durch die Änderung der Gesellschaftsentwicklung, ist eine politische, soziale und wirtschaftliche Herausforderung" sagt Gastgeber WKW-Fachgruppen-Obmann Rudolf Mittendorfer, "Der Maklertag hat in erster Linie Imagebildung zum Ziel und will in der Branche eine Dialogplattform sein", so Mittendorfer " Die Themen sind immer visionär-aktuell gewesen - wie z.B. 2007 Ar(M)ut, 2008 "Transparenz" -und werden auch so bleiben, weil wir über den unmittelbaren Versicherungsbereich hinausgehen und uns als die Ratgeber für die Themen Vorsorge und Sicherheit für den Kunden positionieren." Kircher-Kohl ging auf die Marktsituation unter Bezug von Frauen-Förderung in technischen Branchen ein, und Stadler merkte an: "Ein Unterschied zu Männern ist der, dass Frauen grundsätzlich sorgfältiger nachdenken, und dabei nicht nur an sich selber, sondern vor allem auch an andere denken. Erfahrungsgemäß überlegt frau lange und intensiv, welches Vorsorgeprodukt abgeschlossen werden soll und ob man sich dieses dann langfristig auch leisten kann". Uschi Fellner meint, Frauen wollten vor allem ernst genommen werden und an diesem manchmal subjektiv empfundenen Gefühl "sich nicht verstanden" zu fühlen, scheitern manche frauenspezifischen Konzepte, denn "Genauso wichtig, wie die Lebenssituationen zu kennen ist es, mit weiblichen Emotionen umgehen zu können: Die Angst vor Krankheit - was wird mit den Kindern, Unfällen in der Familie, Jobverlust etc. wirkt auf viele Frauen belastend" ist Fellners Erfahrung . Höhler, Autorin und Coach im europäischen Top-Segment von Politik und Wirtschaft, bestätigt diese Aussagen und fügt noch bei "Was Frauen wollen, ist ein winner-Profil mit verdecktem Zuwachs an Know-how. Wo Männer als Angeber auftreten, die alles schon wissen und kennen, erwartet die Frau von ihren Anbietern nichts weniger als Aufwertung, Exklusivität durch Sonderkonditionen, Respekt und Sorgfalt, keine Kumpanei. Er kommt als Großmaul, sie kommt als Geheimnis. Er geht als Besserwisser, sie geht als Siegerin". Jedenfalls als Sieger sind die drei Hammurabi-Preisgewinner: Mag. Sandra Klein, Mag. Patrycja Swietek mit Mag. Robin Rohr und Mag. Gerda Lechner für ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten in Zusammenarbeit mit der WU-Wien von der Bühne gegangen. Gesiegt hat auch das Frauenhaus Villach mit dem Charity-Erfolg in Höhe von über 3.000.-Euro Gäste am 4. März 2009, 7. Informationstag der Versicherungsmakler Palais Ferstel, Wien Beim "Talk Together" wurden uA gesichtet die Generaldirektoren Gerhard Matschnig/Zürich, Hubert Schultes /NÖV, Norbert Griesmayr/VAV, Hans Raumauf/Donau, Herbert Kittinger/ARAG, Helmut Horeth/Nürnberger, Harald Steirer/Generali, Christian Sedlnitzky/Raiffeisen, sowie Eric Venningdorf/GraWe, Johannes Hayek/UNIQA, Robert Lasshofer/ Wist, Gerhard Jeidler/Helvetia, Johann Oswald/Allianz, Thomas Jaros/Merkur, Bernd Hartweger/Clerical medical, Ingo Kaufmann/DAS, Stefan Schambron/Togehter, Martin Sturzlbaum/Europ.Reise, Johanna Stefan/Donau, Gerhard Hopfgartner/Skandia, Louis Norman-Audenhove, Ekehard Schalich, FVO Gunther Riedlsperger und Nationalratsabgeordnete Beatrix Karl und Martina Schenk, von der WK-Wien Günther Schön, Fritz Aichinger, Ernst Pollak und WKÖ-Vize Fritz Strobl, sowie Harald Glatz vom Konsumentenschutz. Foto-download ab 5.3.09: www.wiener-versicherungsmakler.at/presse Rückfragehinweis: RLA-Konzepte Tel./Fax: ++43-1-2763027 mailto:office@rla-konzepte.at www.rla-konzepte.at *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0316 2009-03-04/17:00 041700 Mär 09

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel