• 04.03.2009, 12:06:35
  • /
  • OTS0185 OTW0185

Verleihung der "MiA 2009" - Award für Frauen mit internationalem Hintergrund

Arabella Kiesbauer moderiert die "MiA 2009" - Rahmenprogramm von Maya Hakvoort, Marialena Fernandes, Yoon-Hee Kim und dem Projekt "Fatima"

Wien (OTS) - Am kommenden Samstag, den 7. März 2009, wird bereits
zum zweiten Mal die "MiA" - eine Auszeichnung für besondere
Leistungen von Frauen mit internationalem Hintergrund in und für
Österreich - verliehen. Für Staatssekretärin Christine Marek, die
Initiatorin des gleichnamigen Awards und des überparteilichen Vereins
MiA, sollen mit dieser Auszeichnung vor allem zwei Zwecke verfolgt
werden: "Zum einen geht es darum, Erfolgsgeschichten von Frauen mit
Migrationshintergrund, die in Österreich eine neue Heimat gefunden
haben, vor den Vorhang zu holen und damit die öffentliche Wahrnehmung
zum Positiven zu verändern. Zum anderen können gerade diese
hervorragenden Frauen anderen Frauen Mut machen, Schritte zur eigenen
Entfaltung zu setzen."

Die Auszeichnung wird am Vorabend des internationalen Frauentages
von einer Fachjury verliehen und in den Kategorien "Wissenschaft und
Forschung", "Humanitäres und gesellschaftliches Engagement",
"Wirtschaft", "Kunst und Kultur" sowie "Sport" im Rahmen eines
feierlichen Gala-Abends im Studio 44 der Österreichischen Lotterien
vergeben. In diesem Jahr gibt es erstmals auch einen Sonderpreis
"Journalismus", der an eine/n Journalisten/in verliehen wird, die/der
sich in besonderer Art und Weise dem Thema Intergration/Migration
widmet.

Als "Paten" für die jeweiligen Kategorien fungieren die
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), die Caritas, die
Wirtschaftskammer Österreich/Frau in der Wirtschaft, die
Bundes-Sportorganisation sowie der ORF. Für jede Kategorie werden
drei Nominierungen vorgenommen. Moderiert wird die Gala von Arabella
Kiesbauer. Das Rahmenprogramm liefern in diesem Jahr Maya Hakvoort,
Marialena Fernandes, Yoon-Hee Kim und das Projekt "Fatima". Als
Medienpartner fungieren in diesem Jahr die Tageszeitung "Der
Standard" und Österreichs größtes Frauen-Magazin WOMAN.

Die Initiatorin des Awards, Staatssekretärin Christine Marek,
streicht weiters vor allem die positive Wirkung in der Öffentlichkeit
hervor. Die Themen Integration bzw. Menschen mit
Migrationshintergrund würden in der öffentlichen Berichterstattung
und Wahrnehmung sehr oft ausschließlich in einem negativen Kontext
vorkommen. "Daher ist es höchst an der Zeit, positive
Integrationsbeispiele bzw. erfolgreiche Menschen mit
Migrationshintergrund vor den Vorhang zu holen. Mit der 'MiA ' ist
damit eine hervorragende Plattform geschaffen." Weitere
Mitbegründer/innen des Awards sind die Bundesfrauenvorsitzende des
ÖGB Renate Csörgits, Dudu Kücükgöl, Bundesvorstandsmitglied der
muslimischen Jugend Österreichs, die Geschäftsführerin von Akakiko,
Mi-ja Friedländer, sowie der Leiter der Abteilung
Gesellschaftspolitik in der Industriellenvereinigung, Prof. Dr.
Christian Friesl.

Die Kategorien der "MiA" und ihre Nominierten 2009:

Wissenschaft und Forschung

- DI Dr. Vasiliki-Maria Archodoulaki (Griechenland), Ao. Univ. Prof.
am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie/TU
Wien, Kunststofftechnikerin

- Dr. Vesna Bjelic-Radisic (Bosnien), Privatdozentin, Oberärztin an
der Frauenklinik der Medizinischen Universität Graz, Abteilung für
allgemeine Gynäkologie

- Mag. Katica Stanic (Kroatien) - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität
Graz

Wirtschaft

- Emel Senkala (Türkei) - Vorstandsmitglied der Allianz Elementar
Versicherungs-AG/Allianz Elementar Lebensversicherungs-AG

- Dipl.-Ing. Sanja Turkovic (Bosnien),
Landschaftsarchitektin, "Sanja - Studio für Landschaftsarchitektur"

- Mag. Emel Yahsi (Türkei), Officer Quality Management/Drug Safety,
Bayer Austria GmbH

Kunst und Kultur

- Liz King (Großbritannien), Choreografin, Tanzpädagogin,
Initiatorin und Leiterin des Tanzprojekts D-ID/Burgenland

- MMag. Chih-Huei Prinz-Lien (Taiwan), Musikprofessorin Sacré-Coeur,
Chorleiterin

- Julya Rabinowich (Russland), Schriftstellerin, bildende Künstlerin
und Simultandolmetscherin

Humanitäres & gesellschaftliches Engagement

- Mag. Aysun Bayizitlioglu (Türkei), Turkologin, freie
Journalistin "Die Presse" und freie Mitarbeiterin "M-Media",
Assistentin, Van Linthoudt GmbH

- Mag. Dr. Aida Bohrn (Chile), Betriebspsychologin beim "Verband
Wiener Volksbildung"/selbstständige Psychotherapeutin

- Enikö Tökés (Rumänien), Qualitätssicherungsspezialistin, Nycomed
Austria/Linz

Sport

- Kate Allen (Australien), Triathletin

- Mirna Jukic (Kroatien), Schwimmerin

- Jia Liu (China), Tischtennisprofi

Weitere Informationen finden Sie unter www.mia-award.at

Rückfragehinweis:
Christoph Koch
Tel.: 0699 100 74704
mailto:c.koch@szechenyi.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel