• 03.03.2009, 16:03:17
  • /
  • OTS0276 OTW0276

Kampagne "Marke statt Krise" Nachberichterstattung PK und Medien Round-Table

Wien (OTS) - Rund um den NÖ Landespreis für beispielhafte Werbung
initiiert die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der WKNÖ
gemeinsam mit Präs. KommR Sonja Zwazl und zahlreichen Partnermedien
die Kampagne "Marke statt Krise".

"Durch das gezielte Bündeln von NÖ Wirtschaftskompetenz und
breiter medialer Kommunikation wird den Unternehmen und der
Bevölkerung eine selbstbewusste Gesinnung in wirtschaftlich
spannenden Zeiten vermittelt.",so Gastgeber Dkkfm. Manfred
Enzlmüller, Obmann der Fachgruppe Werbung.

Geplantes Ergebnis der Kampagne: Stärkung des allgemeinen Marken-
und Wirtschaftsbewusstseins in NÖ sowie Synergiebildung durch ein
Näherrücken (Leitbetriebe, KMU / EPU). Die Niederösterreicher werden
aktiviert, sich mit Wirtschaftsthemen positiv auseinanderzusetzen und
die Stärke des Wirtschaftsstandortes NÖ zu erkennen, wodurch das
Verbrauchervertrauen steigt.

Enzlmüller: "Viele haben die Zeichen der Zeit erkannt und wollen
sich gemeinsam neu positionieren - sich auf ihre Stärken
fokussieren." Besonders Urkompetenzen und Regionalisierung waren beim
heutigen Zusammentreffen von großer Bedeutung.

Dkkfm. Manfred Enzlmüller betonte außerdem, dass "Marke statt
Krise" nicht nur ein Schlagwort darstellt, sondern den Menschen
zeigen soll, dass man mit intelligenten Lösungen in Krisenzeiten
etwas bewegen kann: "Durch gezieltes 'in Szene setzen' und
Auszeichnungen, ist es möglich auch in solchen Zeiten positive und
gute Aspekte zu setzen." Die Lancierung neuer Ideen sei hierbei
besonders relevant.

Die Kampagne wird durch ein umfassendes Maßnahmen-Paket vor allem
im PR-Bereich in Kooperation mit den Medienpartnern umgesetzt.

Die Medienpartner:

Die Aktion wird von den wichtigsten NÖ Medien unterstützt.
Deklarierte Medien-Partner sind: Bezirksblätter NÖ, Hit FM, medianet,
NÖN, News, pressetext.at, Krone Hit, Kurier und der ORF NÖ.

Der Medienwert der Kampagne durch Leistungen der
Kooperationspartner beträgt insgesamt rund 900.000,- Euro.

Im Anschluss an die Pressekonferenz fand ein von FGO Enzlmüller
moderierter Medien Round-Table statt.

Zitate aus dem Medien-Round Table:

Paul Leitenmüller (Herausgeber medianet):"Marke statt Krise
betrifft auch die Medien. Es ist an der Zeit, dass wir der gesamten
Wirtschaft einen Impuls geben, sodass sich Auftraggeber und
Auftragnehmer wieder treffen. Durch diese Initiative für die gesamte
'NÖ Familie' sollen Selbstbewusstsein und Stärken wieder geweckt
werden. Dazu sind die Medien ganz besonders relevant, da sie als
Partner fungieren."

Werner Schwarz (Kurier):"Wir begegnen dieser Krise indem wir auf
Innovationen setzen und ein neues Magazin mit Schwerpunkt
'Wirtschaft' herausbringen. Man muss antizyklisch agieren - besonders
jetzt muss man Werbung betreiben - bewusst auf Neues setzen, gerade
im Bereich der Wirtschaft sollten neue Projekte angesetzt werden."

Dr. Arnold Stivanello (WKNÖ):"Wichtig ist es, dass wir als
Wirtschaftskammer gemeinsam kommunizieren. Es ist falsch, in
Krisenzeiten sofort beim Werbeetat zu sparen. Die zentrale Botschaft
der Kampagne heißt also: Streichen wir unsere Stärken und Qualitäten
hervor und versuchen aus der Situation das Beste zu machen."

Martin Lammerhuber, (NÖN): "Verlässlichkeit, Kompetenz und Herz
die Eigenschaften sind, die eine Marke vermitteln sollte. Wir
versuchen besonders in Krisenzeiten mehr Qualität und Unterstützung
zu bieten und setzen auf Regionalisierung."

Mag. Johanna Seiser (Bezirksblättern): "Besonders für kleine
Unternehmen sehr relevant sei, ihre Marke in Szene zu setzen und ihre
Chance gerade jetzt zu nutzen. "Es ist wichtig der Frustration
entgegenzuwirken indem man etwas tut."

Michael Friedrich (ORF NÖ): "Mehr Service anzubieten ist der
ideale Weg. Handlungsanleitungen und Hinweise für die Konsumenten wie
sie ihr Leben wirtschaftlich effizienter führen, also
Orientierungshilfe anbieten, ist ein Zeichen von Kompetenz mit
Tiefgang, welche sich in Zeiten wie diesen bewährt."

Zitat der zur PK leider verhinderten WKNÖ-Präsidentin KommR Sonja
Zwazl:

"Für mich soll 'Marke statt Krise' aufzeigen, dass Werbung viel
mehr ist als eine Aktivität, die man sich in guten Zeiten leistet,
sondern für jeden Betrieb lebensnotwendig ist. Zudem soll auch der
breiten Öffentlichkeit gezeigt werden, dass Niederösterreichs
Wirtschaft viel stärker dasteht als man es aufgrund der täglichen
Negativberichte annehmen könnte. Kurzum: Ich erwarte mir von der
Aktion eine positive Wirkung auf die gesamte Stimmung und damit auch
einen Impuls für die Konjunktur."

Die Top-Termine:

- Einreichschluss zum Goldenen Hahn 13. März 2009
 - Jurierung am 21. April 2009 im Loisium (Langenlois) inkl. 
   Pressetermin "Insights zur Jurierung"
 - Nominerungsevent am 14. Mai 2009 (Fachevent), 18.30 Uhr in der 
   WKNÖ
 - Galaabend zum Goldenen Hahn am 18. Juni 2009, ab 18 Uhr im 
   Stadttheater Baden: "Marke statt Krise" - die NÖ Wirtschaft 
   vernetzt sich, Auftraggeber treffen auf Auftragnehmer, heimische 
   Unternehmer auf NÖ Werbeprofis!

Weitere Infos: www.goldenerhahn.or.at -> Pressebereich (Bildmaterial
online verfügbar)

Rückfragehinweis:
Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation NÖ
Dkkfm. Georg H. Jeitler
Tel.: +43 2252 890200-0, presse@werbeagenten.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | JEI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel