- 03.03.2009, 14:13:25
- /
- OTS0232 OTW0232
Resolution zur angekündigten Auflösung der Sektion V des BMUKK
Wien (OTS) - Das Führungsforum Innovative Verwaltung (FIV) - eine
Vereinigung von hohen FunktionsträgerInnen der öffentlichen
Verwaltung - hat sich bei seiner Gründung vor 10 Jahren zum Ziel
gesetzt, die Idee einer wirkungs- und bürgerInnenorientierten
Verwaltung zu verfolgen und dabei insbesondere die Instrumente des
New Public Managements zur praktischen Anwendung zu bringen. Ein
wesentlicher Aspekt ist dabei die Schärfung des jeweiligen
Rollenverständnisses von Politik und Verwaltung als einer der
wichtigsten Erfolgsfaktoren.
Wir respektieren das strategische Gestaltungsprimat der
Bundesminister und Bundesministerinnen und kennen die
Organisationskompetenzen hinsichtlich der ihnen unterstellten
Verwaltungsbereiche. Wir bekennen uns selbstverständlich zu einer
loyalen Zusammenarbeit mit der politischen Führung.
Wir erachten es aber als unerlässlich für eine konstruktive
Verwaltungskultur, dass Entscheidungen in ihrer Rationalität
nachvollziehbar sind und die möglichen Auswirkungen den Betroffenen
zeitgerecht kommuniziert werden.
Im Hinblick auf die angekündigte Organisationsänderung im
Bundesministerium für Unterricht Kunst und Kultur scheinen diese
Aspekte nicht ausreichend gewürdigt worden zu sein: In einer
Presseaussendung wurde lapidar die Auflösung einer Sektion sowie eine
Aufgabenreform angekündigt. Dass die allfällige Auflösung einer
Organisationseinheit niemals ein Selbstzweck sein kann, sondern immer
nur das Er¬gebnis einer eingehenden Aufgaben- und
Organisationsanalyse, darf als Selbstverständlichkeit eines
effizienten Veränderungsprozesses vorausgesetzt werden. Im
vorliegenden Fall wurde das Ergebnis der einzuleitenden
Aufgabenreform mit ihrer Ankündigung aber gleichsam vorweggenommen.
Alle MitarbeiterInnen der betroffenen Sektion V wie auch
insbesondere deren Leitung waren naturgemäß von dieser Aussendung wie
vor den Kopf gestoßen. Dass die Leiterin am Tag vor der öffentlichen
Aussendung eine vage Vorinformation erhalten hat, ändert an dem
Gesamtbefund wenig.
Diese Ankündigung der Auflösung ist umso unverständlicher, als
gerade in dieser Sektion die Sektionsleiterin wie auch deren zwei
Stellvertreter und alle sonstigen Mit¬arbeiterInnen in einer
ausgeprägten Weise die schwierigen Aufgabenstellungen professionell
erfüllt haben. Der Einsatz moderner Managementmethoden des New Public
Management kommt in dieser Sektion vorbildhaft zum Tragen. Kunden-
und MitarbeiterInnenorientierung ist integraler Bestandteil des
Führungskonzepts. Dies ist umso bemerkenswerter, als dies leider noch
immer nicht zum Standard in der österreichischen
Ministerialverwaltung zählt.
Ergo dessen ersucht das Präsidium des FIV die Frau Bundesministerin
für Unterricht, Kunst und Kultur,
- ihre Ankündigung im Hinblick auf die Auflösung der Sektion V ihres Ministeriums nicht aufrecht zu erhalten. - Die angekündigte Organisations- und Aufgabenanalyse des gesamten Ministeriums soll ohne Vorbehalte von kundigen ExpertInnen durchgeführt werden. Dabei wären auch die Führungskräfte sowie die sonstigen MitarbeiterInnen tunlichst mit einzubeziehen, da dadurch sowohl die Qualität, als auch die Akzeptanz allfälliger Organisationsmaßnahmen deutlich erhöht wird. - Die allfällig letztlich erforderlichen Organisationsmaßnahmen
sollen insbesondere denjenigen, die darin einen beruflichen Nachteil
bzw. eine Schlechterstellung zu gewärtigen haben, rechtzeitig zur
Kenntnis gebracht und erläutert werden. Damit ist sichergestellt,
dass die naturgemäß zu erwartenden Enttäuschungen und Frustrationen
minimiert werden und eine positive Einsatzbereitschaft der
MitarbeiterInnen weiter erhalten bleibt.
SC Ing. Dr. Hans-Günter Gruber, Bundesministerium für Land- und
Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Dr. Elisabeth Dearing, Bundeskanzleramt
SC Dr. Franz Einzinger, Bundesministerium für Inneres
Mag. Peter Hadler, Bundesministerium für Justiz
Mag. Klaus Hartmann, Bundeskanzleramt
Mag. Bernhard Langmann, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
LAD Dr. Eduard Pesendorfer, Oberösterreichische Landesregierung
LAD Dr. Robert Tauber, Amt der burgenländischen Landesregierung
MD Dr. Ernst Theimer, Magistratsdirektion der Stadt Wien
SC Dr. Arthur Winter, Bundesministerium für Finanzen
MD Dr. Erich Wolny, Magistrat Linz
Anmerkung: Sowohl die Leiterin als auch die beiden Stellvertreter der
Sektionsleiterin der Sektion V des BMUKK sind Mitglieder des FIV.
Rückfragehinweis:
Führungsforum Innovative Verwaltung
Ansprechperson: Mag. Klaus Hartmann, Mitglied des Präsidiums
Tel. 0664/610 45 06
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF