• 02.03.2009, 16:57:06
  • /
  • OTS0271 OTW0271

Wrigley: Start für neue Orbit-Kampagne

Thomas Schäfer-Elmayer sorgt für frischen Atem

'Frischer Atem hat Stil'. Straßenbahn-Sujets mit Thomas Schäfer-Elmayer.

Wien (OTS) - Thomas Schäfer-Elmayer ist das Testimonial der neuen
Orbit-Kampagne und macht klar: Ob Verkaufsgespräche, Meeting oder
private Verabredung - schlechter Atem ist für die Mitmenschen
unzumutbar! Auf Straßenbahnen, Bussen und über Infoscreen ruft der
Benimmexperte die Wienerinnen und Wiener nun dazu auf, unterwegs für
frischen Atem zu sorgen. Die Botschaft: "Frischer Atem hat Stil."
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass es hier noch viel zu tun gibt:
Jeder Dritte war bereits in Bus und Straßenbahnen oder auch im
Freundeskreis mit unangenehmem Atem konfrontiert, im Beruf sogar
jeder Zweite! Ein besonderes Anliegen von Thomas Schäfer-Elmayer:
Auch die richtige Entsorgung des Kaugummis gehört unbedingt dazu! Die
Orbit-Mini-Streifen in der praktischen Verpackung machen auch das
ganz einfach. Start der Kampagne: 2. März 2009.

Aktuelle Umfrage: ÖsterreicherInnen häufig mit schlechtem Atem
konfrontiert

Gepflegte Zähne und angenehmer Atem sollten selbstverständlich
sein - sind es aber nicht. Laut einer aktuellen Umfrage des Market
Instituts ist es 97% der ÖsterreicherInnen "auf jeden Fall" wichtig,
selbst saubere Zähne und frischen Atem zu haben. Die Realität sieht
offenbar anders aus: Immerhin kennt jeder Vierte (26%) einen
Menschen, der regelmäßig unangenehm aus dem Mund riecht, 32% waren
bereits im Freundeskreis damit konfrontiert, im beruflichen Umfeld
(durch Vorgesetzte, Kunden oder Mitarbeiter) sogar 47%.

Orbit unterwegs - nach dem Essen, vor Meetings oder Verabredungen

Nutzen Sie die Autofahrt zum Meeting oder zu einer Verabredung und
den Fußweg zurück ins Büro, um mit Orbit für frischen Atem zu sorgen.
"Besonders wenn Sie in Ihrem Beruf mit anderen Menschen zu tun haben,
ist frischer Atem wichtig", betont Benimmexperte Thomas
Schäfer-Elmayer. "Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht erst von
KollegInnen, Kunden oder Freunden darauf hingewiesen werden müssen -
das ist mehr als unangenehm."

Mini-Streifen in praktischer Verpackung - stilvolle Entsorgung!

Orbit gibt es jetzt auch in einer ganz besonders praktischen
wieder verschließbaren Verpackung in den Sorten Spearmint, Rasberry
und Classic für Kinder. Jeder Kaugummi ist einzeln in Papier verpackt
und ermöglicht daher auch stilvolles Anbieten. Im Papier kann der
Kaugummi danach wieder dezent und umweltfreundlich entsorgt werden.
Für ganze 92% der Österreicherinnen zeugt es - im Einklang mit
Schäfer-Elmayer - "auf jeden Fall" von schlechtem Benehmen, wenn der
Kaugummi einfach auf die Straße gespuckt oder unter den Sessel
geklebt wird.

Zahnpflegekaugummi erfrischt den Atem und reduziert Kariesrisiko

Gemeinsam mit dem Thema Mundhygiene hat sich auch die Rolle des
Kaugummis in den letzten Jahren rundum gewandelt: vom Coolness-Faktor
für Teenager zum sinnvollen Bestandteil der täglichen Zahnpflege.
Studien zeigen, dass durch den regelmäßigen Einsatz von
Zahnpflegekaugummi das Kariesrisiko um bis zu 40% gesenkt werden
kann.

Kaugummi-Benimmregeln mit Thomas Schäfer-Elmayer

Jeder kennt ihn und jeder weiß, dass Kaugummi in der Tanzschule
absolut verpönt ist. Wie kann es also sein, dass Österreichs
"anständigster" Mann sich plötzlich dem Kaugummi widmet? "Auch die
Etikette unterliegt einer Entwicklung und muss sich im Laufe der Zeit
mit neuen Themen auseinandersetzen. Wenn der Kaugummi die Mundhygiene
erwiesenermaßen sinnvoll ergänzt, muss auch meinerseits die Frage
beantwortet werden, wie man ihn stilsicher anwendet und damit das
gepflegte Auftreten unterstreicht statt zu untergraben", so Thomas
Schäfer-Elmayer. In der Broschüre "Stilvoll kauen" und auf der neuen
Website www.zahnpflegekaugummi.at zeigt der Meister des guten Tons,
wie, wann und wo man im Alltag auch zwischendurch für gepflegte Zähne
sorgen kann. "Schlechter Atem - egal ob in Verkaufsgesprächen,
Meetings oder bei privaten Verabredungen - ist einfach unzumutbar!
Frischer Atem hat Stil!", stellt Schäfer-Elmayer unmissverständlich
klar "Daher habe ich mich auch bereit erklärt, bei dieser Kampagne
mitzumachen".

Auf das "WIE" kommt es an: die wichtigsten Prinzipien

Ein kurzer Auszug aus dem "Regelwerk des Kaugummis": Der Mund
sollte geschlossen sein und das Kauen geräuschlos. Auf Schmatzen und
Blasenbildung ist in jedem Fall zu verzichten. Im Alltag gilt es,
passende Momente für die persönliche Mundhygiene zu nutzen und Orte
und Anlässe zu wählen, an denen Kauen zwischendurch möglich ist (z.B.
im Büro, oder Auto). Tanzschule, Opern und Theater sowie Meetings
sind und bleiben laut Schäfer-Elmayer jedoch "kaugummifreie Zone".
Zur stilvollen Entsorgung wickelt man den Kaugummi in ein Stück
Papier und wirft ihn ordnungsgemäß in den Mistkübel.

Kreation: eXakt PR; Mediaagentur: Mediaedge:cia

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Wrigley Austria Ges.m.b.H.
   Franziska Hausch,  Werner-von-Siemens-Platz 1, A-5028 Salzburg
   Tel.: +43 (0)662 6570 23
   E-Mail: franziska.hausch@wrigley.com
   
   eXakt PR
   Dr. Andrea Hasner
   Wällischgasse 8/14, A-1030 Wien
   Tel.: +43 (0)1 890 27 75 12
   E-Mail: hasner@exakt-pr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EXA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel