- 27.02.2009, 10:42:14
- /
- OTS0106 OTW0106
SPÖ-Termine von 2. März bis 8. März 2009
Wien (SK) -
MONTAG, 2. März 2009:
2./3. März: Teilnahme von Bundesministerin für Frauen und
öffentlichen Dienst Gabriele Heinisch-Hosek bei der 53.
UN-Frauenstatuskommission in New York.
10.00 Uhr Gesundheitsminister Alois Stöger übernimmt die feierliche
Übergabe der "Gütesiegel", die durch das Österreichische Netzwerk für
betriebliche Gesundheitsförderung verliehen werden (WGKK, 1100 Wien,
Wienerbergstraße 15-19).
10.30 Uhr Verkehrsministerin Doris Bures präsentiert die neu
konzipierten Kindersicherungsseminare zum Vormerksystem und
bewusstseinsbildende Maßnahmen zum Thema Kindersicherheit im Auto
(Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie,
Stubenring 1, 3. Stock, Zimmer 216).
17.30 Uhr Schmied bei Hintergrundgespräch zur Präsentation des
Expertenberichts zur PISA-Studie 2006
Anlässlich der Präsentation des Expertenberichts zur PISA-Studie 2006
findet ein Hintergrundgesprächs mit Bildungsministerin Claudia
Schmied und Günter Haider, Direktor des BIFIE, und ExpertInnen statt.
Claudia Schreiner (Herausgeberin, BIFIE) und Karl Heinz Gruber (Uni
Wien) sprechen zum Thema: "Chancengleichheit"; Ursula Schwantner
(Herausgeberin, BIFIE), Andrea Grafendorfer (BIFIE) und Univ.-Prof.
Hubert Weiglhofer (Uni Salzburg) zum Thema: "Interesse, Motivation
und Unterricht"; Simone Breit (BIFIE) und Barbara Herzog-Punzenberger
(ÖAW) zum Thema: "Migration"; Silvia Bergmüller (BIFIE) und
Univ.-Prof. Ferdinand Eder (Uni Salzburg) zum Thema "Schulklima und
schulische Belastung" (BMUKK, Audienzsaal, Minoritenplatz 5, 1014
Wien).
18.00 Uhr Die Galerie des Renner-Instituts und die Freunde der
Druckgrafik laden zur Vernissage "Kälteeinbruch. Das
Volksgartenprojekt: Alugraphien von Margret Kohler-Heilingsetzer".
Das Volksgartenprojekt zeigt in inszenierter Fotografie, in
Spiegelungen und druckgraphischer Umsetzung ein verschlüsseltes Bild
der österreichischen Zeitgeschichte. Den Volksgarten mit seinen
umliegenden Gebäuden von Hofburg und Parlament bis zum Rathaus
inszeniert die Künstlerin dank der alljährlichen winterlichen
Mithilfe der GartengestalterInnen zum Symbol der politischen und
sozialen Kälte, des immer wieder aufs Neue zu befürchtenden
"Kälteeinbruchs" in der österreichischen Politik. Die Ausstellung ist
bis 30. April 2009 während der Bürozeiten zu besichtigen: Mo-Do, 8-17
Uhr und Fr 8-13 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter
eichinger@renner-institut.at oder Tel. 01-804 65 01-36
(Renner-Institut, Khleslplatz 12, 1120 Wien).
18.15 Uhr Nationalratspräsidentin Barbara Prammer bei der Eröffnung
des Frauenfestes der SPÖ Landstraße (Kleine Galerie, Kundmanngasse
30).
18.30 Uhr Bayr bei Diskussion "Weibliche Genitalverstümmelung -
Menschenrechtsverletzung oder kulturelle Tradition?"
In dieser Kooperationsveranstaltung der Österreichischen Plattform
gegen weibliche Genitalverstümmelung und dem Renner-Institut
diskutieren die SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und globale
Entwicklung, Petra Bayr, die Autorin und Journalistin Corinna
Milborn, der UN-Sonderberichterstatter über das Verbot von
Folterhandlungen und Direktor des Ludwig-Boltzmann-Instituts für
Menschenrechte, Manfred Nowak und Mari Steindl, Sozialanthropologin
und Geschäftsführerin des Interkulturellen Zentrums. Um Anmeldung
unter post@renner-institut.at oder Tel. 01-8046501 wird gebeten
(Renner-Institut, Khleslplatz 12, Europasaal, 1120 Wien).
DIENSTAG, 3. März 2009:
3./4. März Bundeskanzler Werner Faymann zu Arbeitsbesuch in Paris; 17
Uhr Arbeitsgespräch mit Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy
(Paris).
3. bis 5. März 2009: PVÖ- und ESO-Präsident Karl Blecha bei der
Tagung der Europäischen Senioren (ESO) in Brüssel.
10.00 Uhr Der Ministerrat tritt zu einer Sitzung zusammen.
(Bundeskanzleramt).
14.00 Uhr Die AK Wien und das Renner-Institut laden im Rahmen der
Veranstaltungsreihe "Die Ökonomik der Arbeiterbewegung zwischen den
Weltkriegen" zu Vorträgen von Helge Peukert (Universität Erfurt) -
Thema "Rudolf Goldscheids Menschenökonomie und Finanzsoziologie und
seine Theorie des Steuerstaates" - und von Manfred Prisching
(Universität Graz) zum Thema "Die Kontroverse zwischen Rudolf
Goldscheid und Joseph Schumpeter über die Staatsfinanzierung" mit
anschließender Diskussion. Information & Anmeldung unter Tel.
01/50165-2513 oder susanne.fuerst@akwien.at (AK-Bibliothek Wien,
Lesesaal, Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien).
15.00 Uhr Kulturministerin Claudia Schmied verleiht den
Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik 2008 an Robert
Misik (Palais Niederösterreich, Herrengasse, Wien).
17.00 Uhr Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, die Vorsitzende
des Gleichbehandlungsausschusses Gisela Wurm und die Mitglieder des
Gleichbehandlungsausschusses laden gemeinsam zur Buchpräsentation
"Bevor der Tod uns scheidet. Frauen, die sich von Gewalt in der
Familie befreien konnten", eine Veranstaltung im Rahmen des
Internationalen Frauentages 2009. Um Anmeldung unter
veranstaltungen01@parlament.gv.at wird gebeten (Palais Epstein).
18.30 Uhr Kulturministerin Claudia Schmied hält bei der Eröffnung der
Ausstellung "Das Zeitalter Rembrandts" eine Rede (Albertina,
Albertinaplatz 1, 1010 Wien).
MITTWOCH, 4. März 2009:
18.00 Uhr Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und die Katholische
Frauenbewegung Österreichs laden anlässlich der Aktion
Familienfasttag 2009 zum Benefiz-Suppenessen" ein. Um Anmeldung unter
veranstaltungen04@parlament.gv.at wird gebeten (Palais Epstein).
19.00 Uhr Kulturministerin Claudia Schmied hält bei der
Preisverleihung "Schönste Bücher Österreichs 2008" eine Rede (Palais
Niederösterreich, Rittersaal, Herrengasse, Wien).
DONNERSTAG, 5. März 2009:
Bilateraler Besuch von Bundeskanzler Werner Faymann beim ungarischen
Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsany (Budapest).
10.30 Uhr Anlässlich des Internationalen Frauentages starten die SPÖ
Frauen in ganz Österreich Aktionen unter dem Motto "Jetzt nicht
locker lassen. Fairness für Frauen." Die Bundesaktion der SPÖ Frauen
findet vor dem Denkmal der Republik in Wien mit Barbara Prammer,
Nationalratspräsidentin und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende, und Bettina
Stadlbauer, SPÖ- Bundesfrauengeschäftsführerin, statt (Vor dem
Denkmal der Republik, Dr. Karl-Renner-Ring, neben dem Parlament, 1010
Wien).
11.00 Uhr Sportminister Norbert Darabos verleiht das Goldene
Ehrenzeichen an Heinz Palme, Chefkoordinator der Bundesregierung für
Fußball-EM 2008 (Büro des Ministers, Bundesministerium für
Landesverteidigung und Sport, Rossauerländer 1, 1090 Wien).
11.30 Uhr Sozialminister Rudolf Hundstorfer präsentiert im Rahmen
einer Pressekonferenz das Nationale Qualitätszertifikat für Alten-
und Pflegeheime (NQZ). Im Anschluss daran findet die
Zertifikatsverleihung statt (Bundesministerium für Soziales und
Konsumentenschutz, Regierungsgebäude, Pressezentrum, 5. Stock,
Stubenring 1, 1010 Wien).
13.00 Uhr Die Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst
Gabriele Heinisch-Hosek hält beim Women's World Congress "The Next
Generation: Der neue Feminismus" die Schlussworte (Festsaal des
Wiener Rathauses, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien).
13.00 Uhr Gesundheitsminister Alois Stöger im Gesundheitsausschuss
(Parlament/Lokal VIII).
15.00 Uhr Die Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche
Wirtschaftspolitik - WIWIPOL - lädt zur Diskussionsveranstaltung "Die
Finanzmarktkrise und ihre Folgen". Seit geraumer Zeit zeichnet sich
ab, dass sich die Finanzmarktkrise zu einer globalen Wirtschaftskrise
entwickelt, deren Ausmaß und Dauer unterschiedlich eingeschätzt
werden. Nach der Begrüßung durch AK-Präsident Herbert Tumpel hält
Stephan Schulmeister (Österreichisches Institut für
Wirtschaftsforschung) einen Vortrag zum Thema "Wirkungsmechanismen
zwischen Finanz- und Realwirtschaft - realwirtschaftliche
Auswirkungen der Finanzmarktkrise". Danach diskutieren zum Thema
"Wege aus der Krise" u.a. Brigitte Ederer (Siemens), Willi
Hemetsberger (ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Bank Austria),
Hans-Helmut Kotz (Vorstand Deutsche Bundesbank) und Helene Schuberth,
(Senior Advisor, Oesterreichische Nationalbank) (Theater Akzent,
Theresianumgasse 18, 1040 Wien).
18.30 Uhr Das Bruno-Kreisky-Forum für internationalen Dialog und das
Renner-Institut laden zum Vortrag von Colin Crouch
(Universitätsprofessor, Institute of Governance and Public
Management, Warwick Business School, University of Warwick) zum Thema
"Post-Democracy". Anmeldung unter Tel. 01-318 82 60-20 oder
einladung.kreiskyforum@kreisky.org ).
19.30 Uhr Nationalratspräsidentin Barbara Prammer nimmt an der
Generalversammlung der Österreichischen Freunde von Yad Vashem teil
(Redoutensäle des Landestheaters, Linz).
FREITAG, 6. März 2009:
Im Rahmen eines Arbeitsbesuchs von Nationalratspräsident Barbara
Prammer in Berlin finden folgende Termine statt:
11.30 Uhr: Gespräch mit dem Präsidenten des Deutschen Bundestages,
Norbert Lammert (Bundestag).
17.00 Uhr: Teilnahme an Talkrunde zum Internationalen Frauentag, u.
a. mit der Bundespräsidentschaftskandidatin der SPD, Gesine Schwan
(Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin).
10.00 Uhr Sportminister Norbert Darabos nimmt im Rahmen einer
Klausurtagung des ASKÖ Burgenland an einer Pressekonferenz teil
(Hotel Larimar, Panoramaweg 2, 7551 Stegersbach).
13.30 Uhr Im Rahmen eines Arbeitsbesuches von EU-Kommissionspräsident
Jose Manuel Barroso bei Bundeskanzler Werner Faymann findet eine
Pressekonferenz statt (Bundeskanzleramt).
17.00 Uhr Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März lädt
die Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst zur
Veranstaltung "Lehren aus der Wirtschaftskrise: Muss die Wirtschaft
weiblicher werden?" ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet eine
Podiumsdiskussion mit Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Elisabeth
Vondrasek (Gewerkschaft VIDA), Karin Küblböck (Österreichische
Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung - ÖFSE), Johannes
Kopf (AMS) und Wolfgang Reithofer (Wienerberger) statt. Moderation:
Karin Strobl. 19.00 Uhr: Carol Alston Trio, 20.00 Uhr: Djane Sheepy,
Fahnen verschiedener Künstlerinnen, Schmankerl von BiobäuerInnen,
Kostenlose Kinderbetreuung (Büro der Bundesministerin für Frauen und
öffentlichen Dienst, Minoritenplatz 3, 1014 Wien).
SAMSTAG, 7. März 2009:
16.00 Uhr Die Wiener SPÖ-Frauen laden anlässlich des internationalen
Frauentages am 8. März zu einem großen Fest, das unter dem Motto "Wir
machen Frauen stark" stattfindet. Es werden Musik, Kunst und
Unterhaltung geboten, unter anderem mit Kabarettistin Andrea Händler,
Sängerin Madita und DJane Violetta Parisini. Darüber hinaus
diskutieren Vizebürgermeisterin Renate Brauner, die Kandidatin zur
AK-Wahl, Barbara Treiber und Michaela Kauer, Kandidatin zur EU-Wahl,
über Themen wie Mitbestimmung, Partizipation und Mitgestaltung von
Frauen (ega, Windmühlgasse 26, 1060 Wien).
SONNTAG, 8. März 2009:
Die Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst Gabriele
Heinisch-Hosek besucht anlässlich des Internationalen Frauentages
eine Veranstaltung in Münchendorf - Gemeinderatssaal Münchendorf (15
Uhr), das Multi-Kulti-Fest in Guntramsdorf (16 Uhr), den 1. Brunner
Frauentag - Festsaal Marktgemeinde Brunn (17 Uhr), und eine
Veranstaltung zum Internationaler Frauentag in Mödling - AK Mödling,
Franz-Skribany-Gasse 6 (18 Uhr).
15.00 Uhr Sportminister Norbert Darabos besucht das Short-Track WM
Finale (Ferry Dusika Hallenstadion, Engerthstraße 267-269, 1020
Wien).
(Schluss) mp
Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Tel.: 01/53427-275,
Löwelstraße 18, 1014 Wien, http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK






