• 23.02.2009, 12:04:48
  • /
  • OTS0118 OTW0118

VHS: Bildung und Unterhaltung mit dem Seniorenquiz

"Wer weiß, gewinnt"

Wien (OTS) - 33.000 Fragen, über 500 KandidatInnen und 442
Spielrunden - so lautet die Bilanz der letzten 26 erfolgreichen Jahre
des Seniorenquiz. Am 25. Februar startet die beliebte Quizreihe der
Wiener Volkshochschulen in die nächste Runde. Veranstaltungsort ist
das Pensionistenwohnhaus Maria Jacobi. Als Ehrengast kommt der Wiener
Landtagsabgeordnete Heinz Vettermann. Am 18. März ist das
Seniorenquiz auch zu Gast auf der Messe "senior aktuell" in der
Wiener Stadthalle.

Lebensqualität im fortgeschrittenen Alter

Das Seniorenquiz findet pro Jahr insgesamt 17 mal statt. Mit
durchschnittlich 200 BesucherInnen bei jeder Veranstaltung ist es für
viele ältere Wienerinnen und Wiener nicht mehr wegzudenken. Mit
diesem Bildungsangebot werden auf unterhaltsame Weise wertvolle
Anregungen zum ständigen geistigen Training und zur Weiterbildung
gegeben. Außerdem wirkt das Quiz der Vereinsamung entgegen. So wird
die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren gesteigert.

Wenige Anforderungen für die Teilnahme

Mitmachen können alle Wienerinnen und Wiener ab 55 Jahren nach
einer Anmeldung bei der Organisatorin des Seniorenquiz, Mag. Michaela
Schubert, unter der Nummer 01/89 174-310 oder per Mail an
michaela.schubert@vhs.at. Zu gewinnen sind zahlreiche Sachpreise,
Wertgutscheine und Eintrittstickets - auch für alle, die frühzeitig
ausscheiden. Alle BesucherInnen des Seniorenquiz können im Rahmen von
Publikumsspielen etwas gewinnen.

Das Quiz funktioniert sehr einfach. Die ersten acht
Veranstaltungen sind Ausscheidungsrunden. Pro Termin spielen vier
Teams mit je vier TeilnehmerInnen um den Aufstieg. Ab der neunten
Veranstaltung spielen die Siegerteams gegeneinander - bis zum letzten
Seniorenquiz im Festsaal des Wiener Rathauses, wo das
Gesamtgewinnerteam des jeweiligen Jahres gekürt wird.

Kultur und Information

Moderiert wird das Seniorenquiz von Entertainer Günter Tolar.
Prof. Leopold Großmann begleitet die Veranstaltungen am Klavier. Zur
Auflockerung tritt in Kooperation mit dem Konservatorium Wien
Privatuniversität bei jedem Quiz ein Künstler auf, der beliebte
Schlager präsentiert. Bei jedem Seniorenquiz wird auch zu
Veranstaltungen und Kursen hingewiesen, die sich speziell an Menschen
im fortgeschrittenen Alter richten.

Das Seniorenquiz veranstalten die Wiener Volkshochschulen in
Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung, der Bank
Austria, senior aktuell, den Wiener Pensionistenwohnhäusern und der
Magistratsabteilung 13. Nähere Informationen erhalten Sie auch am
Bildungstelefon der Wiener Volkshochschulen unter der Nummer 01/893
00 83 sowie auf der Homepage www.vhs.at. (Schluss) VHS

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag. Dominik Krejsa
   Öffentlichkeitsarbeit
   Wiener Volkshochschulen GmbH
   E-Mail: dominik.krejsa@vhs.at
   Telefon: 01 89 174-114

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel